Verwende die linke oder rechte Cursortaste, um zur Folie in der jeweiligen Richtung zu blättern, wenn der Präsentationsbereich ausgewählt ist.
Folie 1: Titel

Wie funktioniert ein Additive Synthese

Informationen und Übungen

Informationstext (Teil 1)

Grundprinzip der Additiven Synthese
Die additive Synthese ist eine Methode zur Erzeugung von Klängen. Sie kombiniert verschiedene Sinustöne, um komplexere Klänge zu erzeugen. Jeder Sinuston hat eine bestimmte Frequenz, Amplitude und Phase.

Aufbau eines Klangs
Ein Klang besteht aus einer Grundfrequenz und mehreren Obertönen. Die additive Synthese erlaubt es, diese verschiedenen Elemente gezielt zu steuern. Man fügt die Sinustöne zusammen, um den gewünschten Klang zu erzeugen.

Einsatz in der Musikproduktion
Additive Synthese wird oft in Musiksoftware und Synthesizern verwendet. Musiker können so einzigartige Klänge erstellen, die mit herkömmlichen Instrumenten schwer zu erzeugen wären.