• Arbeitsblätter
    • Mathematik
      • Maßeinheiten
        • Flächenmaße
        • Hohlmaße
        • Längenmaße
        • Massenmaße
        • Raummaße
      • 1×1
      • Bruchrechnen
      • Dezimalzahlen
      • Geometrie
      • Gleichungen
      • Kopfrechnen
      • negative Zahlen
      • Potenzen
      • römische Zahlen
      • Rechtecke
      • Runden
      • Statistik
      • Terme
      • Uhrzeit
    • Musik
      • Instrumentenkunde
      • Komponisten
      • Musikgeschichte
      • Musiktheorie
    • Geographie
      • Deutschland
      • Europa
      • Geographie Österreich
      • Klimazonen
    • Franzoesisch
      • Uhrzeit
    • Spanisch
      • Uhrzeit
    • Chemie
    • Digitale Grundlagen
    • Englisch
    • Ernaehrung
    • Geschichte
    • Physik
    • Politik
    • Religion
    • Verkehrserziehung
    • Wirtschaft
  • Mathematik
  • Ich und die Welt
    • Geographie
    • Geschichte
    • Wirtschaft, Politik und Soziales
    • Religion und Ethik
    • Ernährung
    • Verkehrserziehung
  • Natur & Technik
    • Physik
    • Informatik
    • Technik
    • Chemie
    • Biologie
  • Sprachen
    • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
  • Musik
    • Schlagzeug
    • Theorie und Geschichte
  • Log In
Erklärvideos und mehr
  • Arbeitsblätter
    • Mathematik
      • Maßeinheiten
        • Flächenmaße
        • Hohlmaße
        • Längenmaße
        • Massenmaße
        • Raummaße
      • 1×1
      • Bruchrechnen
      • Dezimalzahlen
      • Geometrie
      • Gleichungen
      • Kopfrechnen
      • negative Zahlen
      • Potenzen
      • römische Zahlen
      • Rechtecke
      • Runden
      • Statistik
      • Terme
      • Uhrzeit
    • Musik
      • Instrumentenkunde
      • Komponisten
      • Musikgeschichte
      • Musiktheorie
    • Geographie
      • Deutschland
      • Europa
      • Geographie Österreich
      • Klimazonen
    • Franzoesisch
      • Uhrzeit
    • Spanisch
      • Uhrzeit
    • Chemie
    • Digitale Grundlagen
    • Englisch
    • Ernaehrung
    • Geschichte
    • Physik
    • Politik
    • Religion
    • Verkehrserziehung
    • Wirtschaft
  • Mathematik
  • Ich und die Welt
    • Geographie
    • Geschichte
    • Wirtschaft, Politik und Soziales
    • Religion und Ethik
    • Ernährung
    • Verkehrserziehung
  • Natur & Technik
    • Physik
    • Informatik
    • Technik
    • Chemie
    • Biologie
  • Sprachen
    • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
  • Musik
    • Schlagzeug
    • Theorie und Geschichte
  • Log In

Instrumentenkunde

  • Home
  • Erklärvideos, Arbeitsblätter und Onlineübungen
  • Musik
  • Instrumentenkunde

Instrumente

Hier lernst du die verschiedensten Instrumente kennen. Zu jedem Thema zur Instrumentenkunde gibt es ein Erklärvideo und verschiedene Übungen.

Einteilung der Instrumente

Wir beginnen das Thema Instrumentenkunde mit der Einteilung der Instrumente. Musikinstrumente könnten nach der Spielart oder nach der Tonerzeugung eingeteilt werden. Deshalb können viele Instrumente verschiedenen Instrumentengruppen zugeordnet werden.

Streichinstrumente

Das Streichorchester bildet das Zentrum des Orchesters. Zur Streicherfamilie gehören die Geige, die Bratsche, das Cello und der Kontrabass.

Das Klavier

Das Klavier ist wohl das vielfältigste Instrument und hat daher in fast jedem Musikstil seinen Platz.

Die akustische Gitarre

Eine akustische Gitarre erzeugt den Ton ohne elektrische Verstärkung, sondern durch eine schwingende Saite.

Die elektrische Gitarre

Die E-Gitarre ist eines der wichtigsten Instrumente einer Rockband, denn sie kann für den Rhythmus, für Akkorde oder für die Melodie zuständig sein.

Die Harfe

Die Harfe ist das einzige Zupfinstrument im Orchester. Sie ist ein sehr großes Instrument.

Idiophone

Idiophone sind Selbstklinger und gehören zumeist zu den Schlaginstrumenten.

Membranophone

Membranophone erzeugen den Ton durch ein schwingendes Fell. Daher kommt auch ihr Name (Membran = Fell).

Das Schlagzeug

Das Schlagzeug besteht aus verschiedenen Schlaginstrumenten und sorgt für den Beat in Jazz, Rock und Pop. Auf dieser Webseite findest du einige Mitspielvideos, mit denen du das Schlagzeugspielen lernen kannst.

Flöten

Zu den Flöten gehören neben der Blockflöte auch die Querflöte, die Piccoloflöte und die Okarina.

Rohrblattinstrumente

Rohrblattinstrumente sind wie die Flöten Holzblasinstrumenten. Der Ton wird durch ein schwingendes Rohrblatt oder ein schwingendes Doppelrohrblatt erzeugt.

Blechblasinstrumente

Bei Blechblasinstrumenten ist eine passende Lippenspannung für die Tonerzeugung entscheidend. Es ist deshalb gar nicht so einfach, einem Blechblasinstrument einen Ton zu entlocken.

Das Akkordeon

Beim Akkorden wird zwischen dem diatonischen und chromatischen Instrument unterschieden.

Die Orgel

Die Orgel ist das größte Musikinstrument, daher ist sie meistens nur in Kirchen zu finden.

Die Stimme

Die Stimme ist das älteste Instrument. Mehr über Vokalmusik findest du im Bereich Formenlehre.

Die Stimmlagen

Stimmen werden in verschiedene Stimmlagen eingeteilt. Jeder Chorsänger ist seiner passenden Stimmlage zugeteilt.

Das Orchester

In großen Orchestern sind über 100 Musiker, die vom Dirigenten geleitet gemeinsam spielen.

Hörübung
Memory

Die Band

Jedes Instrument einer Band hat eine bestimmte Aufgabe. Bands gibt es vor allem im Jazz, Rock und Pop.

Impressum | Datenschutzerklärung