Politik in Deutschland
Politik in Deutschland ist ein faszinierendes und vielschichtiges Feld, das jeden von uns betrifft. Denn politische Entscheidungen, von Gesetzen bis hin zu kommunalen Regelungen, prägen unseren Alltag. Diese Webseite bietet dir einen leicht zugänglichen und verständlichen Einstieg in die deutsche Politik. Mithilfe von anschaulichen Erklärvideos und interaktiven Übungen kannst du komplexe Zusammenhänge spielend erfassen und dein Wissen vertiefen.
Erklärvideos und Übungen
Verfassungsorgane
Die wichtigsten Institutionen des deutschen Staates sind der Bundestag, der Bundesrat und der Bundespräsident. Sie arbeiten zusammen, um Gesetze zu beschließen und das Land zu regieren.
Das Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht ist wie ein oberstes Gericht, das darüber wacht, dass sich alle, auch die Regierung, an das Grundgesetz halten.
Parteien
In Deutschland gibt es viele verschiedene Parteien. Sie haben unterschiedliche Meinungen darüber, wie das Land regiert werden soll, und treten bei Wahlen an, um die Bürger von ihren Ideen zu überzeugen.
Geschichte der deutschen Parteienlandschaft
Die Parteienlandschaft in Deutschland hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Manche Parteien sind neu hinzugekommen, andere haben sich verändert oder sind verschwunden. Das ist ein Spiegelbild der Veränderungen in der Gesellschaft.
Entstehung eines Gesetzes
Ein neues Gesetz in Deutschland zu machen, ist ein langer Weg. Zuerst wird ein Entwurf gemacht, dann beraten die Politiker darüber, und schließlich wird es vom Bundestag und Bundesrat beschlossen.
Das Grundgesetz
Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetz in Deutschland. Es legt die Grundrechte aller Menschen fest und bestimmt, wie der Staat funktioniert.
Föderalismus
Deutschland ist ein föderaler Staat, das heißt, es gibt nicht nur eine Regierung in Berlin, sondern auch Regierungen in den 16 Bundesländern. Diese haben auch einiges zu sagen und mitzubestimmen.
Die verschiedenen Steuern in Deutschland
In Deutschland zahlen die Bürger verschiedene Steuern, zum Beispiel auf ihr Einkommen oder wenn sie etwas kaufen. Mit diesem Geld werden wichtige Dinge wie Schulen, Straßen und Krankenhäuser finanziert.
Deutsche Geheimdienste
Die deutschen Geheimdienste haben die Aufgabe, das Land vor Gefahren zu schützen. Sie sammeln Informationen über mögliche Bedrohungen und arbeiten verdeckt.
Mehr …
Hier findest du weitere Themen aus den Bereichen Politik und Gesellschaft mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Internationale Organisationen, Politik in Deutschland, Deutsche Bundeskanzler, Bildung, Die EU, Staat und Institutionen, Menschenrechte, Politische Systeme, Politische Ideologien, Internationale Beziehungen, Soziale Fragen, Extremismus, Sucht und Kriminalität, Ziviles Engagement, Wirtschaft und Handel, Umwelt und Klima, Medien und Kommunikation, Konsum und Landwirtschaft, Digitalisierung, Diversität, Medien und Kommunikation, Wirtschaft- und Finanzpolitik, Migration und Integration, Kirche und Religion in Deutschland
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weitere Lernmaterialien zur unseren Videos erstellt!