Menschenrechte
Menschenrechte sind grundlegende Rechte, die jeder Mensch besitzt, einfach weil er ein Mensch ist. Diese Rechte gelten für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder anderer Merkmale. Sie sind unveräußerlich und universell, das heißt, sie können nicht weggenommen werden und gelten für alle Menschen auf der Welt.
Erklärvideos und Übungen
Menschenrechte
Menschenrechte schützen die Würde und Freiheit jedes Einzelnen und sind die Grundlage für eine gerechte und friedliche Gesellschaft. Auf dieser Seite findest du kurze, leicht verständliche Erklärvideos zu den wichtigsten Menschenrechten, wie dem Recht auf Asyl, den Kinderrechten, den Grundrechten und vielen mehr. Diese Videos erklären komplexe Themen auf einfache Weise und helfen dir, die Bedeutung der Menschenrechte zu verstehen.
Das Menschenrecht auf Asyl
Das Menschenrecht auf Asyl schützt Menschen, die in ihrem Heimatland verfolgt werden. Wenn jemand Angst vor Verfolgung hat, weil er zum Beispiel eine bestimmte politische Meinung hat oder einer bestimmten Gruppe angehört, kann er in einem anderen Land Schutz suchen. Dieses Recht ist wichtig, um Menschen vor Gewalt und Unterdrückung zu schützen.
Kinderrechte
Kinder haben besondere Rechte, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Rechte schützen sie vor Ausbeutung, Gewalt und Diskriminierung. Kinder haben das Recht auf Bildung, auf Schutz vor Kinderarbeit und auf eine sichere und liebevolle Umgebung. Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein internationaler Vertrag, der die Rechte von Kindern festlegt. Fast alle Länder der Welt haben diesen Vertrag unterzeichnet und sich damit verpflichtet, die Rechte von Kindern zu schützen.
UN-Kinderrechtskonvention
Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein internationaler Vertrag, der die Rechte von Kindern festlegt. Fast alle Länder der Welt haben diesen Vertrag unterzeichnet und sich damit verpflichtet, die Rechte von Kindern zu schützen.
Grundrechte
Die Grundrechte sind in der Verfassung verankert und schützen die grundlegenden Freiheiten der Bürger. Dazu gehören die Meinungsfreiheit, die Religionsfreiheit, die Pressefreiheit und das Demonstrationsrecht. Diese Rechte sind wichtig für eine freie und demokratische Gesellschaft, in der jeder seine Meinung frei äußern und sich politisch engagieren kann.
Das Demonstrationsrecht
Das Demonstrationsrecht erlaubt es Menschen, friedlich für ihre Anliegen zu demonstrieren. Es ist ein wichtiger Teil der Meinungsfreiheit und ermöglicht es Bürgern, auf Missstände aufmerksam zu machen und Veränderungen zu fordern.
Die Pressefreiheit
Die Pressefreiheit ist wichtig für eine freie und unabhängige Berichterstattung. Sie schützt Journalisten vor staatlicher Zensur und ermöglicht es ihnen, frei über wichtige Themen zu berichten. Eine freie Presse ist unerlässlich für eine informierte Gesellschaft und eine funktionierende Demokratie.
Gleichberechtigung
Alle Menschen sind gleich und haben die gleichen Rechte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder sexueller Orientierung. Diskriminierung aufgrund dieser Merkmale ist verboten. Gleichberechtigung ist ein wichtiger Wert, der sicherstellt, dass alle Menschen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben.
Black Lives Matters
Black Lives Matter ist eine Bewegung, die gegen Rassismus und Diskriminierung von schwarzen Menschen kämpft. Sie macht auf die Ungleichheit aufmerksam, die schwarze Menschen in vielen Bereichen der Gesellschaft erfahren, und fordert Gerechtigkeit und Gleichberechtigung.
Mehr …
Hier findest du weitere Themen aus den Bereichen Politik und Gesellschaft mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Internationale Organisationen, Politik in Deutschland, Deutsche Bundeskanzler, Bildung, Die EU, Staat und Institutionen, Menschenrechte, Politische Systeme, Politische Ideologien, Internationale Beziehungen, Soziale Fragen, Extremismus, Sucht und Kriminalität, Ziviles Engagement, Wirtschaft und Handel, Umwelt und Klima, Medien und Kommunikation, Konsum und Landwirtschaft, Digitalisierung, Diversität, Medien und Kommunikation, Wirtschaft- und Finanzpolitik, Migration und Integration, Kirche und Religion in Deutschland
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weitere Lernmaterialien zur unseren Videos erstellt!