Komponisten der Moderne
Die Musik der Moderne brachte eine völlig neue Klangwelt hervor! In dieser Epoche experimentierten Komponisten mit Harmonien, Rhythmen und neuen Klängen. Sie lösten sich von den traditionellen Strukturen der klassischen Musik und entwickelten innovative Kompositionsstile. Von Atonalität bis zu impressionistischen Klangfarben – die Musik der Moderne ist vielfältig und spannend. Mit unseren Erklärvideos und interaktiven Übungen kannst du die wichtigsten Komponisten dieser Epoche kennenlernen und ihre Werke besser verstehen.
Ganz unten auf der Seite findest du zusätzliche Arbeitsblätter, umfangreiche Arbeitshefte und weiteres Lernmaterial, um dein Wissen zu vertiefen.
Erklärvideos und Übungen
Igor Stravinsky
Stravinsky war einer der einflussreichsten Komponisten der Moderne. Sein berühmtestes Werk, Le Sacre du Printemps (Das Frühlingsopfer), sorgte bei seiner Uraufführung für einen Skandal, da es völlig neue rhythmische und harmonische Strukturen verwendete. Auch seine Feuervogel-Suite und Petruschka gehören zu den bekanntesten Ballettmusiken des 20. Jahrhunderts.
Arnold Schönberg
Schönberg revolutionierte die Musik mit seiner Zwölftontechnik, bei der keine Note gegenüber einer anderen bevorzugt wird. Damit brach er mit der traditionellen Tonalität und schuf eine völlig neue Art der Musik. Seine Werke wie Pierrot Lunaire oder die Kammersinfonien sind Beispiele für seinen experimentellen Stil.
Paul Hindemith
Hindemith verband traditionelle Kompositionsprinzipien mit modernen Elementen. Seine Werke sind oft von einer klaren Struktur und einem kraftvollen Ausdruck geprägt. Seine Oper Mathis der Maler sowie seine Sinfonischen Metamorphosen sind bis heute bedeutende Werke der modernen Musik.
Carl Orff
Carl Orff ist vor allem für sein monumentales Werk Carmina Burana bekannt, das mit kraftvollen Chören und eingängigen Rhythmen beeindruckt. Neben seinen Kompositionen entwickelte er auch ein eigenes pädagogisches Konzept, das bis heute im Musikunterricht genutzt wird.
Claude Debussy
Debussy gilt als einer der Begründer des musikalischen Impressionismus. Seine Musik zeichnet sich durch weiche, fließende Klänge und neue harmonische Farben aus. Werke wie Clair de Lune, Prélude à l’après-midi d’un faune oder La Mer zeigen seinen einzigartigen Stil, der sich von der strengen klassischen Form löst.

Mehr …
Hier findest du weitere Themen aus dem Bereich Musik mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Noten lesen, Harmonielehre, Rhythmusübungen, sonstige Musiktheorie, Musikinstrumente, Schlagzeug lernen, Klavier lernen, Epochen der Musikgeschichte, Musikrichtungen, bekannte Musikstücke, Musikgeschichte (Englisch), Komponisten (Barock), Komponisten (Klassik), Komponisten (Romantik), Komponisten (Moderne), Opern, Musicals, Jazz, Jazzmusiker, Rock und Pop, Berühmte Bands, Bekannte Sängerinnen und Sänger
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weitere Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!