Back

. A B C D E F G H I J L M N O P S T

Pergament

Einzahl: das Pergament Mehrzahl: die Pergamente Erklärung: Pergament ist ein spezielles Papier aus Tierhaut. Früher schrieb man darauf wichtige Texte. Das Wort “Pergament” kommt von “Pergamon”, einer alten Stadt, in der es hergestellt wurde.

Periskop

Einzahl: das Periskop Mehrzahl: die Periskope Erklärung: Ein Periskop ist ein Gerät, mit dem man über Hindernisse hinwegsehen kann, oft in U-Booten verwendet. “Periskop” kommt aus dem Griechischen: “peri” (um herum) und “skopein” (schauen).

Perle

Einzahl: die Perle Mehrzahl: die Perlen Erklärung: Perlen sind kleine, runde Dinge, die in Muscheln entstehen. Sie sind wertvoll und schön. Das Wort “Perle” kommt aus dem Lateinischen “perna”, was “Muschel” bedeutet.

Perspektive

Einzahl: die Perspektive Mehrzahl: die Perspektiven Erklärung: Eine Perspektive ist eine Art und Weise, wie man eine Situation oder ein Problem sieht. Das Wort “Perspektive” kommt aus dem Lateinischen “perspicere”, was “durchsehen” bedeutet.

Perücke

Einzahl: die Perücke Mehrzahl: die Perücken Erklärung: Eine Perücke ist ein Haarteil, das man auf den Kopf setzen kann, wenn man z.B. keine eigenen Haare hat. Das Wort “Perücke” kommt aus dem Französischen “perruque”, was “Haar” bedeutet.

Pfad

Einzahl: der Pfad Mehrzahl: die Pfade Erklärung: Ein Pfad ist ein kleiner Weg, oft in einem Wald oder über ein Feld, der nicht so breit ist wie eine Straße. Das Wort “Pfad” kommt aus dem Althochdeutschen “pfad”, was “Weg” bedeutet.

Pfahl

Einzahl: der Pfahl Mehrzahl: die Pfähle Erklärung: Ein Pfahl ist ein langer, schmaler Stock oder Stab, der in den Boden gesteckt wird. Das Wort “Pfahl” kommt aus dem Althochdeutschen “pfal”.

Pfand

Einzahl: das Pfand Mehrzahl: die Pfänder Erklärung: Etwas, das als Sicherheit gegeben wird, oft für eine Flasche im Laden. “Pfand” kommt vom Althochdeutschen “pfant”, was “Pflicht” oder “Versprechen” bedeutet.

Pfandflasche

Einzahl: Mehrzahl: die Pfandflaschen Erklärung: Eine Pfandflasche bringt man zurück in den Laden und bekommt Geld dafür. So werden Flaschen wiederverwendet. Das Wort “Pfand” kommt aus dem Althochdeutschen “pfant” und bedeutet “Verpfändung”.

Pfanne

Einzahl: Mehrzahl: die Pfannen Erklärung: Mit einer Pfanne kann man kochen. Oft brät man darin Eier oder Pfannkuchen. Es zischt und duftet lecker! Das Wort “Pfanne” kommt aus dem Lateinischen “patina”, was “flache Schüssel” bedeutet.