Back

. A B C D E F G H I J L M N O P S T

Feuerlöscher

Einzahl: der Feuerlöscher Mehrzahl: die Feuerlöscher Erklärung: Ein Feuerlöscher löscht Feuer. Man drückt einen Knopf, und Schaum kommt raus. Helden nutzen ihn! Das Wort sagt genau, was es tut: “Feuer löschen”!

Feuersbrunst

Einzahl: die Feuersbrunst Mehrzahl: die Feuersbrünste Erklärung: Eine Feuersbrunst ist ein sehr großes und gefährliches Feuer. Stell dir einen riesigen Waldbrand vor. Es kann viel zerstören. Das Wort “Feuersbrunst” kommt aus dem Mittelhochdeutschen und setzt sich aus “Feuer” und “Brunst” …

Feuertanz

Einzahl: der Feuertanz Mehrzahl: die Feuertänze Erklärung: Beim Feuertanz tanzen Menschen um ein Feuer. Es sieht magisch aus, besonders in der Nacht. Das Wort kombiniert “Feuer” und “Tanz”. Es beschreibt eine besondere Art zu tanzen.

Feuertopf

Einzahl: der Feuertopf Mehrzahl: die Feuertöpfe Erklärung: Ein Feuertopf ist ein Topf, in dem man über offenem Feuer kocht. Es ist wie ein kleines Lagerfeuer in einem Topf! Der Begriff “Feuertopf” setzt sich aus den Wörtern “Feuer” und “Topf” zusammen, …

Fiasko

Einzahl: das Fiasko Mehrzahl: die Fiaskos Erklärung: Ein Fiasko bedeutet, dass etwas schiefgelaufen ist. Stell dir vor, du baust ein Kartenhaus und es fällt um. Das ist ein Fiasko! Das Wort “Fiasko” kommt aus dem Italienischen “fiasco”, was “Flasche” bedeutet, …

Fichte

Einzahl: die Fichte Mehrzahl: die Fichten Erklärung: Die Fichte ist ein großer Baum, der oft in Wäldern wächst. Sie hat Nadeln statt Blätter. Es ist wie ein grüner Riese, der das ganze Jahr über wacht! Das Wort “Fichte” kommt aus …

Fidel

Einzahl: die Fidel Mehrzahl: die Fideln Erklärung: Die Fidel ist ein altes Streichinstrument. Man zieht mit einem Bogen über die Saiten und es macht Musik. Es sieht ein bisschen aus wie eine kleine Geige. Das Wort “Fidel” kommt aus dem …

Fieber

Einzahl: das Fieber Mehrzahl: – Erklärung: Fieber ist, wenn du sehr heiß bist, weil du krank bist. Es ist, als ob dein Körper eine kleine Sonne in sich hätte! Das Wort “Fieber” kommt aus dem Mittellateinischen “febris”, was “Fieber” bedeutet.

Fiebermessen

Einzahl: das Fiebermessen Mehrzahl: – Erklärung: Fiebermessen tut man, um zu sehen, ob man Fieber hat. Man nimmt dafür ein Thermometer. Wenn es piept, schaut man, wie heiß man ist. Fieber kommt aus dem Althochdeutschen “fīfar”, was “Fieber” bedeutet.

Fiedel

Einzahl: die Fiedel Mehrzahl: die Fiedeln Erklärung: Eine Fiedel ist eine Art von Violine. Man kann darauf schöne Musik spielen. Vielleicht hast du einen Geiger mit einer Fiedel gesehen? Fiedel kommt aus dem Mittelhochdeutschen “vīdel”, verwandt mit “Violine”.