Einzahl: die Palme Mehrzahl: die Palmen Erklärung: Palmen sind hohe Bäume mit großen, federartigen Blättern. Man findet sie oft in warmen Ländern oder am Strand. Das Wort “Palme” kommt aus dem Lateinischen “palma”, was “Handfläche” oder “Palmzweig” bedeutet.
Einzahl: die Panflöte Mehrzahl: die Panflöten Erklärung: Die Panflöte ist ein Musikinstrument mit mehreren Röhren, auf dem man durch Blasen Töne erzeugt. Das Wort “Panflöte” bezieht sich auf den Gott Pan aus der griechischen Mythologie.
Einzahl: Mehrzahl: die Panoramen Erklärung: Ein Panorama ist ein weiter Blick über eine Landschaft oder Stadt. Es zeigt alles im weiten Umkreis. Das Wort “Panorama” kommt aus dem Griechischen “pan” (alles) und “horama” (Ansicht).
Einzahl: der Panther Mehrzahl: die Panther Erklärung: Panther sind große, wilde Katzen, oft schwarz. Sie sind flink und leben in Dschungeln oder Wäldern. Der Name “Panther” kommt aus dem Altgriechischen “panther”, was “Löwe” bedeutet.
Einzahl: der Pantoffel Mehrzahl: die Pantoffeln Erklärung: Pantoffeln sind weiche Schuhe, die man zu Hause trägt. Sie halten die Füße warm. Das Wort “Pantoffel” kommt aus dem Französischen “pantoufle”, was “Hausschuh” bedeutet.
Einzahl: die Pantomime Mehrzahl: die Pantomimen Erklärung: Bei Pantomime stellt man Dinge ohne Worte nur mit Bewegungen dar. Es ist wie ein stilles Theater. Das Wort “Pantomime” kommt aus dem Griechischen “pantomimos”, was “alles nachahmend” bedeutet.
Einzahl: der Panzer Mehrzahl: die Panzer Erklärung: Ein Panzer ist ein schweres Militärfahrzeug mit einer dicken Rüstung. Das Wort “Panzer” kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet “Rüstung” oder “Schutz”.
Einzahl: der Papagei Mehrzahl: die Papageien Erklärung: Papageien sind bunte Vögel, die sprechen können! Naja, sie wiederholen, was sie hören. Viele leben in tropischen Wäldern. Das Wort “Papagei” kommt aus dem Altfranzösischen “papagaï”, was “Papagei” bedeutet.
Einzahl: das Papier Mehrzahl: die Papiere Erklärung: Auf Papier kann man schreiben oder zeichnen. Bücher, Zeitungen und Briefe sind oft aus Papier gemacht. Das Wort “Papier” kommt aus dem Lateinischen “papyrus”, einem alten Schreibmaterial aus Ägypten.
Einzahl: der Papierflieger Mehrzahl: die Papierflieger Erklärung: Ein Papierflieger ist ein kleines Flugzeug aus Papier, das man faltet und fliegen lässt. Das Wort “Papierflieger” setzt sich aus “Papier” und “Flieger” zusammen und beschreibt das Spielzeug.