Back

. A B C D E F G H I J L M N O P S T

Ohr

Einzahl: Mehrzahl: die Ohren Erklärung: Mit deinen Ohren kannst du hören. Sie fangen Geräusche auf, damit du Musik, Vogelgezwitscher oder jemanden reden hören kannst. Das Wort “Ohr” stammt aus dem Althochdeutschen “ora”, was “Ohr” bedeutet.

Ohrfeige

Einzahl: die Ohrfeige Mehrzahl: die Ohrfeigen Erklärung: Eine Ohrfeige ist ein Schlag aufs Ohr. Es ist nicht nett, jemandem eine Ohrfeige zu geben! Das Wort setzt sich zusammen aus “Ohr” und “feigen”, wobei “feigen” im Althochdeutschen “schlagen” bedeutet.

Ohrwurm

Einzahl: der Ohrwurm Mehrzahl: die Ohrwürmer Erklärung: Ein Ohrwurm ist ein Lied, das man nicht aus dem Kopf bekommt. Aber keine Sorge, es ist kein echter Wurm! Das Wort “Ohrwurm” beschreibt ein Lied, das “im Ohr bleibt”.

Okklusion

Einzahl: die Okklusion Mehrzahl: die Okklusionen Erklärung: Okklusion bezieht sich auf das Schließen oder Blockieren von etwas. Zum Beispiel, wenn zwei Zähne perfekt zusammenpassen. “Okklusion” kommt aus dem Lateinischen “occludere”, was “verschließen” bedeutet.

Ökologie

Einzahl: die Ökologie Mehrzahl: ‘- Erklärung: Ökologie ist die Wissenschaft von der Natur und wie Pflanzen und Tiere zusammenleben. Es ist, als würde man die Geheimnisse der Natur erforschen! “Ökologie” stammt aus dem Griechischen “oikos” (Haus) und “logos” (Wort oder …

Ökonomie

Einzahl: die Ökonomie Mehrzahl: ‘- Erklärung: Ökonomie beschäftigt sich mit Geld und wie Menschen es verdienen und ausgeben. Es ist wie das Studium des Taschengelds, aber für die ganze Welt! “Ökonomie” kommt aus dem Griechischen “oikonomia”, was “Haushaltsführung” bedeutet.

Paddel

Einzahl: das Paddel Mehrzahl: die Paddel Erklärung: Ein Paddel benutzt man, um ein Boot oder Kanu im Wasser voranzubringen. Das Wort “Paddel” kommt aus dem Niederdeutschen und bedeutet “stampfen” oder “stoßen”.

Paket

Einzahl: das Paket Mehrzahl: die Pakete Erklärung: Ein Paket ist eine Schachtel oder ein Bündel, das Sachen enthält. Es wird oft verschickt oder geliefert. Das Wort “Paket” kommt aus dem Niederländischen “pak”, was “Bündel” bedeutet.

Palast

Einzahl: Mehrzahl: die Paläste Erklärung: Ein Palast ist ein großes und prächtiges Gebäude, oft wo Könige oder Königinnen wohnen. Das Wort “Palast” kommt aus dem Lateinischen “palatium”, was “Kaiserpalast” bedeutet.

Palette

Einzahl: Mehrzahl: die Paletten Erklärung: Eine Palette ist eine flache Plattform, auf der man Dinge stapeln und transportieren kann. Das Wort “Palette” kommt aus dem Französischen “palette”, was “kleine Schaufel” bedeutet.