Einzahl: die Nutzungsvereinbarung Mehrzahl: die Nutzungsvereinbarungen Erklärung: Eine Nutzungsvereinbarung ist wie ein Versprechen, wie du etwas nutzen wirst. Wenn du ein Spiel spielst, sagst du, dass du es richtig spielst. Nutzung bedeutet “Verwendung” und “Vereinbarung” bedeutet “eine Art von Versprechen”.
Einzahl: das Nutzvieh Mehrzahl: die Nutzviecher Erklärung: Nutzvieh sind Tiere, die der Mensch nutzt. Z.B. Kühe für Milch oder Schafe für Wolle. Es sind wie unsere tierischen Mitarbeiter auf dem Bauernhof! Das Wort “Nutzvieh” setzt sich aus “nutzen” und “Vieh” …
Einzahl: die Oase Mehrzahl: die Oasen Erklärung: Eine Oase ist ein grüner Fleck in der Wüste. Dort gibt es Wasser und Pflanzen, wo sonst nur Sand ist. Das Wort “Oase” kommt aus dem Ägyptischen “waḥ”, was “bewohnter Ort” bedeutet.
Einzahl: Mehrzahl: die Obdächer Erklärung: Ein Obdach ist ein Ort, an dem jemand Schutz vor schlechtem Wetter oder Gefahr findet. “Obdach” setzt sich aus den deutschen Wörtern “ob” (über) und “Dach” zusammen.
Einzahl: die Obduktion Mehrzahl: die Obduktionen Erklärung: Bei einer Obduktion untersuchen Ärzte einen Körper, um herauszufinden, warum jemand gestorben ist. Das Wort “Obduktion” stammt aus dem Lateinischen “obducere”, was “darüberziehen” bedeutet.
Einzahl: der Obelisk Mehrzahl: die Obelisken Erklärung: Ein Obelisk ist ein hoher, schmaler Stein mit einer Spitze oben. Man findet sie oft als Denkmäler in Städten. Das Wort “Obelisk” kommt aus dem Griechischen “obeliskos”, was “kleiner Spieß” bedeutet.
Einzahl: das Objekt Mehrzahl: die Objekte Erklärung: Ein Objekt ist ein Gegenstand oder eine Sache, die man betrachten oder benutzen kann. Das Wort “Objekt” kommt aus dem Lateinischen “objectum”, was “vor das Auge geworfen” bedeutet.
Einzahl: das Objektiv Mehrzahl: die Objektive Erklärung: Ein Objektiv ist ein Teil einer Kamera. Damit kann die Kamera scharfe Bilder machen. Das Wort “Objektiv” kommt aus dem Lateinischen “objectivus”, was “dem Ziel entgegen” bedeutet.
Einzahl: der Obmann Mehrzahl: die Obmänner Erklärung: Ein Obmann ist der Leiter oder Vorsitzende einer Gruppe oder Organisation. “Obmann” setzt sich zusammen aus “ob-” (über) und “Mann”.