Back

Der Atlantische Dreieckshandel

Der Atlantische Dreieckshandel war ein grausames System, das im 16. Jahrhundert seinen Anfang nahm und über Jahrhunderte hinweg Europa, Afrika und Amerika miteinander verband. Dieser Handel basierte auf dem Austausch von Waren, versklavten Menschen und Rohstoffen und hatte verheerende Auswirkungen auf die beteiligten Kontinente.

Die drei Routen des Atlantischen Dreieckshandels

Der Handel vollzog sich in drei Phasen: Zuerst transportierten europäische Schiffe verschiedene Güter, wie beispielsweise Textilien, Waffen und Alkohol, nach Westafrika. Anschließend wurden diese Waren in Afrika gegen versklavte Menschen eingetauscht. Diese Menschen wurden unter entsetzlichen Bedingungen über den Atlantik nach Amerika transportiert. Diese Überfahrt wird als „Mittlerer Pass“ bezeichnet. Schließlich wurden die überlebenden Sklaven in Amerika verkauft und auf Plantagen zur Zwangsarbeit eingesetzt. Die Schiffe kehrten daraufhin mit Rohstoffen wie Zucker, Tabak und Baumwolle nach Europa zurück.

Die schwerwiegenden Konsequenzen des Dreieckshandels

Die Folgen dieses Handels waren gravierend:

  • Für Afrika: Der Sklavenhandel führte zu einem immensen Verlust an Menschenleben und destabilisierte afrikanische Gesellschaften nachhaltig. Durch die ständigen Überfälle und Kriege, die der Beschaffung von Sklaven dienten, wurden soziale Strukturen zerstört und die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas massiv behindert.
  • Für Amerika: In Amerika ermöglichte die Zwangsarbeit der versklavten Menschen den Aufbau einer profitablen Plantagenwirtschaft. Allerdings basierte dieser wirtschaftliche Erfolg auf der brutalen Ausbeutung der Sklaven. Darüber hinaus prägte der Sklavenhandel die Entwicklung einer rassistischen Gesellschaftsordnung, deren Nachwirkungen bis heute spürbar sind.
  • Für Europa: Obgleich der Dreieckshandel Europa wirtschaftlichen Aufschwung bescherte, beruhte dieser Wohlstand auf dem Leid und der Ausbeutung anderer Kontinente. Zudem trug der Handel zur Industrialisierung Europas bei und förderte das Wachstum von bedeutenden Hafenstädten.

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.