Back

Das Frühmittelalter

Nach dem Fall des Weströmischen Reiches begann eine Zeit des Wandels: Das Frühmittelalter prägte Europa mit tiefgreifenden Veränderungen. Während neue Machtstrukturen entstanden, hielt sich altes Wissen nur in Klöstern – verborgen vor der Außenwelt, aber nicht vergessen.

Frühmittelalter: Leben zwischen Unsicherheit und Wandel

Im Frühmittelalter war Europa kein einheitlicher Raum, sondern in viele kleine Reiche zersplittert. Dörfer bildeten das Zentrum des Lebens, denn dort arbeiteten Bauern und lebten meist in familiären Gemeinschaften. Währenddessen drangen fremde Völker wie die Wikinger nach Westen vor. Gleichzeitig verlor Europa viele kulturelle Errungenschaften der Antike – allerdings nicht vollständig, da Mönche in Klöstern wertvolle Schriften kopierten und bewahrten. Die Kirche spielte ohnehin eine zentrale Rolle, denn sie war sowohl religiöser als auch politischer Machtträger. Unter Karl dem Großen blühte die Bildung kurzzeitig wieder auf, obwohl Fortschritte in Technik und Wissenschaft nur langsam vorankamen.

Strukturen, Alltag und Kultur im Frühmittelalter

  • Kleine Dörfer als Hauptlebensraum der Bevölkerung
  • Lehnsherren und Leibeigene im Feudalsystem
  • Kirche mit großer politischer Macht
  • Wissenserhalt durch klösterliche Abschriften
  • Beginn der Karolingischen Renaissance
  • Einführung schwerer Pflüge für bessere Landwirtschaft
  • Starke familiäre Bindungen in der Gesellschaft
  • Frauen meist auf Hausarbeit beschränkt
  • Romanische Kirchenbauten mit religiöser Kunst
  • Übergang zum Hochmittelalter im 11. Jahrhundert

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.