Aufstieg des Bürgertums
Der Aufstieg des Bürgertums: Eine neue gesellschaftliche Kraft
Im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit erlebte eine neue gesellschaftliche Schicht einen beispiellosen Aufstieg: das Bürgertum.
Die wirtschaftlichen Grundlagen des Aufstiegs
Der Aufstieg des Bürgertums begann im späten Mittelalter mit dem Aufblühen des Handels und der Städte. Dabei spielten Fernhandel, Handwerk und das Entstehen von Märkten eine entscheidende Rolle. Aufgrund des wachsenden Wohlstands und der wirtschaftlichen Macht gewannen die Bürger zunehmend an Bedeutung gegenüber dem Adel und dem Klerus. Zudem ermöglichte die Entwicklung des Geldwesens und des Bankwesens den Bürgern, Kapital anzusammeln und in neue Geschäfte zu investieren.
Die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen
- Die Entwicklung der Städte: Die Städte wurden zu Zentren des Handels und des Handwerks und boten den Bürgern neue Möglichkeiten zur Entfaltung. Beispielsweise entstanden Zünfte und Gilden, die die wirtschaftlichen Interessen der Bürger vertraten.
- Die Herausbildung eines neuen Selbstbewusstseins: Durch ihren wirtschaftlichen Erfolg gewannen die Bürger ein neues Selbstbewusstsein und forderten mehr politische Mitbestimmung. Außerdem entwickelten sie eigene kulturelle Werte und Normen.
- Die Konkurrenz zum Adel: Der Aufstieg des Bürgertums führte zu einer zunehmenden Konkurrenz zum Adel, der traditionell die gesellschaftliche und politische Führung innehatte. Denn die Bürger strebten nach sozialem Aufstieg und politischem Einfluss.
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.