Back

Der deutsche Bund

Der Deutsche Bund war mehr als ein loser Zusammenschluss deutscher Staaten. Denn er stand für den ersten Versuch, Stabilität und Zusammenarbeit in einer zersplitterten Region zu sichern. Während politische Spannungen zunahmen, wuchs gleichzeitig der Wunsch nach Freiheit und Einheit.

Entstehung und Bedeutung des Deutschen Bundes

Der Deutsche Bund entstand im Jahr 1815 nach dem Wiener Kongress, weil das Heilige Römische Reich zuvor aufgelöst worden war. Insgesamt vereinte er 39 souveräne deutsche Staaten, darunter Preußen und Österreich. Obwohl der Bund vor allem innere Sicherheit und äußeren Schutz gewährleisten sollte, fehlten ihm eine zentrale Regierung und eine gemeinsame Verfassung. Deshalb galt er nicht als Bundesstaat, sondern lediglich als Staatenbund. Die Bundesversammlung in Frankfurt koordinierte diplomatische Fragen, wobei die großen Staaten – allen voran Österreich und Preußen – deutlich mehr Einfluss ausübten. Währenddessen nahmen Spannungen im Inneren weiter zu, denn kleinere Staaten fühlten sich oft übergangen.

Wichtige Entwicklungen im Deutschen Bund

  • Gründung des Deutschen Bundes nach dem Wiener Kongress
  • Machtstreit zwischen Österreich und Preußen
  • Karlsbader Beschlüsse gegen liberale Bewegungen
  • Hambacher Fest mit Forderungen nach Freiheit und Einheit
  • Märzrevolution 1848/49 mit dem Versuch einer Verfassungsgebung
  • Deutscher Krieg 1866 als Wendepunkt
  • Auflösung des Bundes und Gründung des Norddeutschen Bundes
  • Langfristiger Einfluss auf die deutsche Einheitsbewegung

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.