Wettrüsten und Blockbildung vor dem Ersten Weltkrieg
Europa geriet in eine gefährliche Lage, da die Großmächte ihre Armeen aufrüsteten und neue Bündnisse schlossen. Immer mehr Krisen verschärften die Spannungen, sodass ein Krieg unausweichlich schien. Das Wettrüsten und die Blockbildung vor dem Ersten Weltkrieg spielten dabei eine entscheidende Rolle.
Wettrüsten und Blockbildung vor dem Ersten Weltkrieg: Die Hintergründe
Ende des 19. Jahrhunderts versuchten die europäischen Großmächte, ihren Einfluss auszuweiten. Deshalb bildeten sie Bündnisse, um sich gegen mögliche Angriffe zu schützen. Während Deutschland, Österreich-Ungarn und Italien die Dreibund-Allianz schufen, schlossen sich Frankreich, Russland und später Großbritannien zusammen. Allerdings führten diese Bündnisse nicht zu Sicherheit, sondern verschärften vielmehr die Spannungen. Gleichzeitig begann ein intensives Wettrüsten, da jede Großmacht ihre Armee stärken wollte. Besonders die deutsche und britische Marine konkurrierten darum, die mächtigste Flotte zu besitzen. Dadurch wurde das Gleichgewicht in Europa immer instabiler, sodass ein Krieg zunehmend wahrscheinlicher wurde.
Wichtige Ereignisse, die den Krieg beeinflussten
- Marokkokrisen führten dazu, dass sich die Spannungen zwischen den Großmächten verschärften
- Balkankriege zeigten, wie instabil Südosteuropa war und wie schnell ein Krieg ausbrechen konnte
- Der Mord an Erzherzog Franz Ferdinand löste eine politische Krise aus, die kaum noch zu stoppen war
- In der Julikrise versuchten Diplomaten, eine Eskalation zu verhindern, jedoch ohne Erfolg
- Das Wettrüsten und die Blockbildung vor dem Ersten Weltkrieg sorgten schließlich dafür, dass sich die Bündnissysteme in einen globalen Konflikt verwandelten
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.