Back

Umsturzversuch des Spartakusbundes

Der Umsturzversuch des Spartakusbundes – ein gescheiterter Kampf um die Revolution

Nach dem Ersten Weltkrieg befand sich Deutschland in einem tiefen politischen Wandel. Der Spartakusbund, unter der Führung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, wollte diesen Moment nutzen, um eine sozialistische Gesellschaft zu errichten. Doch der Umsturzversuch des Spartakusbundes im Januar 1919 scheiterte, weil die Regierung hart durchgriff. Schließlich hatte das Ereignis weitreichende Folgen, die die politische Landschaft Deutschlands für lange Zeit prägten.

Der Umsturzversuch des Spartakusbundes und seine Ursachen

Der Spartakusbund entstand, weil Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht mit der Kriegspolitik der SPD unzufrieden waren. Sie wollten den Krieg beenden und außerdem eine sozialistische Revolution herbeiführen. Nachdem der Kaiser im November 1918 abdankte, schien der Moment gekommen. Die Weimarer Republik wurde gegründet, dennoch reichte das dem Spartakusbund nicht. Im Dezember 1918 schlossen sich seine Mitglieder mit anderen linken Gruppen zur Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) zusammen. Somit war der Weg für den Umsturzversuch des Spartakusbundes geebnet.

Der Spartakusaufstand und seine dramatischen Folgen

  • Im Januar 1919 versuchte der Spartakusbund, die Regierung in Berlin zu stürzen
  • Allerdings schlugen Regierungstruppen und Freikorps den Aufstand brutal nieder
  • Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurden verhaftet, danach ermordet
  • Die KPD verlor an Einfluss, während sich die Weimarer Republik stabilisierte
  • Deshalb spaltete sich die Arbeiterbewegung dauerhaft, wodurch die politische Linke geschwächt wurde

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.