Back

Pearl Harbor

Am 7. Dezember 1941 griffen japanische Kampfflugzeuge den US-Militärstützpunkt Pearl Harbor an. Innerhalb von weniger als zwei Stunden wurden zahlreiche Schiffe versenkt und Hunderte Flugzeuge zerstört. Dadurch traten die USA aktiv in den Zweiten Weltkrieg ein, wodurch sich der globale Konflikt entscheidend veränderte.

Der Angriff auf Pearl Harbor und seine Hintergründe

Japan wollte seinen Einfluss im Pazifik ausweiten, weil es dringend Rohstoffe benötigte. Da die USA ein Ölembargo verhängt hatten, sah Japan im Angriff auf Pearl Harbor eine Möglichkeit, die amerikanische Pazifikflotte auszuschalten. Deshalb starteten am Morgen des 7. Dezember 353 japanische Flugzeuge in zwei Wellen ihren Angriff. Dabei wurden acht Schlachtschiffe schwer beschädigt oder versenkt, darunter die USS Arizona. Außerdem zerstörten sie über 300 US-Flugzeuge. Mehr als 2.400 Amerikaner starben, während Japan vergleichsweise geringe Verluste verzeichnete. Dennoch führte der Angriff langfristig zu schwerwiegenden Konsequenzen für Japan.

Folgen des Angriffs auf Pearl Harbor

  • Kriegserklärung der USA an Japan am 8. Dezember, wodurch sich der Konflikt ausweitete
  • Vier Tage später traten Deutschland und Italien in den Krieg gegen die USA ein
  • Die USA mobilisierten massive militärische Ressourcen und verstärkten ihre Kriegsanstrengungen
  • Beginn der “Inselhüpf”-Strategie, um strategisch wichtige Gebiete zurückzuerobern
  • Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945, wodurch Japan schließlich kapitulierte
  • Kapitulation Japans und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.