Back

Novemberpogrome und die Reichskristallnacht

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 eskalierten die Novemberpogrome und die Reichskristallnacht im gesamten Deutschen Reich. Dabei wurden Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört. Außerdem verhafteten die Nationalsozialisten tausende jüdische Männer und verschleppten sie in Konzentrationslager. Die Novemberpogrome und die Reichskristallnacht markierten einen Wendepunkt, denn ab diesem Zeitpunkt wurde die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung systematisch verschärft.

Ursachen und Verlauf der Novemberpogrome und der Reichskristallnacht

Die Novemberpogrome und die Reichskristallnacht waren keine spontanen Ausschreitungen, sondern von den Nationalsozialisten organisiert. Offiziell diente der Mord an einem deutschen Diplomaten als Vorwand, doch tatsächlich nutzte das NS-Regime das Ereignis, um die antisemitische Politik auszuweiten. Dabei zerstörten SA und SS über 1.400 Synagogen sowie unzählige jüdische Geschäfte. Polizei und Feuerwehr griffen nicht ein, sondern ließen die Zerstörungen geschehen. In vielen Fällen unterstützten sie die Angriffe sogar aktiv.

Folgen der Novemberpogrome und der Reichskristallnacht

  • Verhaftung von etwa 30.000 jüdischen Männern durch die Nationalsozialisten
  • Deportationen in Konzentrationslager unter unmenschlichen Bedingungen
  • Plünderung sowie Zerstörung jüdischer Geschäfte, Synagogen und Wohnungen
  • Verschärfung antisemitischer Gesetze im gesamten Deutschen Reich
  • Internationale Kritik, jedoch keine politischen Konsequenzen
  • Manipulierte Berichterstattung in den nationalsozialistischen Medien

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.