Nelson Mandela
Nelson Mandela stand nicht nur für Mut, sondern auch für Hoffnung und Wandel. Trotz jahrelanger Gefangenschaft blieb er seinen Idealen treu und führte Südafrika in eine neue Zeit. Sein Weg vom Dorfkind zum Präsidenten bewegt Menschen weltweit – bis heute.
Nelson Mandela: Vom politischen Gefangenen zum Präsidenten
Nelson Mandela wurde 1918 in Mvezo geboren und wuchs im Volk der Thembu auf. Schon früh engagierte er sich für Gerechtigkeit, obwohl ihm dafür große Hindernisse im Weg standen. Er studierte Jura, trat dem Afrikanischen Nationalkongress bei und setzte sich mutig gegen die Apartheid ein. Nachdem er den bewaffneten Flügel des ANC gründete, wurde er verhaftet und im Rivonia-Prozess verurteilt. Dennoch blieb er unbeugsam. Während seiner Haft verhandelte er heimlich mit der Regierung, sodass die Apartheid schrittweise enden konnte. 1990 kam er frei, nachdem internationaler Druck gewachsen war. Vier Jahre später wurde Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt. Er kämpfte nicht für Rache, sondern für Versöhnung – und dafür wird er bis heute verehrt.
Wichtige Lebensstationen von Nelson Mandela
- Geburt in Mvezo und Zugehörigkeit zum Volk der Thembu
- Schulbesuch und Vergabe des Namens „Nelson“
- Jurastudium in Fort Hare und Witwatersrand
- Eintritt in den ANC und Kampf gegen die Apartheid
- Gründung des bewaffneten ANC-Flügels 1961
- Verurteilung und 27 Jahre Haft auf Robben Island
- Heimliche Gespräche mit der Regierung während der Haft
- Freilassung 1990 durch internationalen Druck
- Wahl zum Präsidenten bei den Wahlen 1994
- Einsatz für Bildung, Gesundheit und nationale Versöhnung
- Gründung der Nelson Mandela Foundation
- Tod 2013, jedoch weltweite Verehrung seines Vermächtnisses
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.