Back

Michail Gorbatschow

Michail Gorbatschow veränderte die Weltpolitik grundlegend. Durch seine mutigen Reformen erschütterte er zwar die Sowjetunion, doch zugleich ermöglichte er einen neuen Umgang zwischen Ost und West. Dabei stellte er sich gegen alte Machtstrukturen, was nicht nur Zustimmung fand.

Michail Gorbatschow: Vom Aufstieg bis zum Umbruch

Michail Gorbatschow begann seine politische Laufbahn bereits während des Jurastudiums in Moskau. Dort trat er nicht nur der Kommunistischen Partei bei, sondern lernte auch seine spätere Frau Raissa kennen. Nachdem er in seine Heimatregion zurückgekehrt war, übernahm er verschiedene politische Ämter, bis er schließlich 1985 Generalsekretär der KPdSU wurde. Weil die Sowjetunion mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen kämpfte, leitete Gorbatschow umfassende Reformen ein. Daher führte er Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umbau) ein, um mehr Meinungsfreiheit und eine wirtschaftliche Neuausrichtung zu ermöglichen. Obwohl seine Ziele klar waren, stieß er auf Widerstand und Unzufriedenheit wuchs.

Politische Schwerpunkte von Michail Gorbatschow und ihre Folgen

  • Einführung von Glasnost für mehr Offenheit und Kritik
  • Umsetzung von Perestroika zur wirtschaftlichen Erneuerung
  • Treffen mit westlichen Staatschefs zur Entspannung der Lage
  • Unterzeichnung des INF-Vertrags zur Abrüstung von Atomwaffen
  • Deutlich verbesserte Beziehungen zwischen Ost und West
  • Schwierige Wirtschaftslage trotz aller Reformbemühungen
  • Rücktritt nach einem gescheiterten Putschversuch innerhalb der KPdSU
  • Zerfall der Sowjetunion als historische Zäsur

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.