Back

Martin Luther King

Er sprach, wo andere schwiegen – und bewegte Millionen. Martin Luther King wurde zur Stimme gegen Rassismus und Ungerechtigkeit. Dabei blieb er stets friedlich, obwohl viele gegen ihn waren.

Martin Luther King – ein Leben für Gleichheit und Gerechtigkeit

Martin Luther King wurde 1929 in Atlanta geboren. Da er in einer Predigerfamilie aufwuchs, beschäftigte er sich früh mit Theologie und Philosophie. Außerdem erkannte er schnell, dass Bildung ein Schlüssel zur Veränderung sein kann. In den 1950er Jahren wurde er dann zum Symbol des gewaltfreien Protests. Denn durch den Bus-Boykott von Montgomery zeigte er eindrucksvoll, dass friedlicher Widerstand funktioniert. 1963 hielt er in Washington seine berühmte „I Have a Dream“-Rede, in der er sich für eine gerechte Gesellschaft aussprach. Obwohl er viel Zuspruch bekam, erlebte er auch Ablehnung – sowohl von Weißen als auch von Schwarzen. Dennoch blieb er seinem Weg treu. Schließlich führte er 1965 den historischen Marsch von Selma nach Montgomery an. Dieser war mit vielen Gefahren verbunden, brachte jedoch große Veränderungen. Wegen seines Engagements erhielt er den Friedensnobelpreis und nutzte das Preisgeld für weitere Projekte.

Wichtige Ereignisse im Leben von Martin Luther King

  • Geboren 1929 in Atlanta, aufgewachsen in einer Pastorenfamilie
  • Setzte sich anfangs mit Glaube, Bildung und Philosophie auseinander
  • Führte den Bus-Boykott von Montgomery an
  • Hielt 1963 die berühmte „I Have a Dream“-Rede
  • Wurde 1964 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet
  • Organisierte den Marsch von Selma nach Montgomery
  • Beeinflusste das Civil Rights Act und das Voting Rights Act maßgeblich
  • Wurde 1968 in Memphis ermordet
  • Hinterließ ein starkes und bleibendes Vermächtnis

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.