Kaiserin Maria Theresia
Krisen, Kriege und kluge Reformen – Maria Theresia prägte Europa wie kaum eine andere Frau ihrer Zeit. Ihr Aufstieg zur Herrscherin war kein Zufall, sondern das Ergebnis von politischem Geschick, Entschlossenheit und visionärem Denken. Doch nicht nur ihre Kriege, sondern auch ihre inneren Reformen machten sie unvergesslich.
Maria Theresia – Kaiserin mit Weitblick und starkem Willen
Die Biografie von Maria Theresia zeigt eindrucksvoll, wie sie sich in einer von Männern dominierten Welt behauptete. Zuerst sorgte die Pragmatische Sanktion dafür, dass sie den Thron überhaupt besteigen durfte. Doch kurz nach dem Tod ihres Vaters musste sie ihre Herrschaft gegen zahlreiche Gegner im Österreichischen Erbfolgekrieg verteidigen. Danach wartete bereits der nächste Konflikt – der Siebenjährige Krieg. Trotzdem gelang es ihr, das Habsburgerreich zu festigen und nach innen zu modernisieren. Besonders im Bildungswesen setzte sie neue Maßstäbe, die bis heute wirken. Neben politischen Erfolgen spielte auch das Verhältnis zu ihrem Sohn Joseph II. eine große Rolle für die Zukunft des Reiches.
Die wichtigsten Fakten zu Kaiserin Maria Theresia im Überblick
- geboren 1717 in Wien als Tochter von Kaiser Karl VI
- dank der Pragmatischen Sanktion als Frau zur Thronfolgerin ernannt
- kämpfte im Österreichischen Erbfolgekrieg um ihre Anerkennung
- führte zahlreiche Reformen im Bildungs- und Verwaltungssystem durch
- führte die allgemeine Schulpflicht im Jahr 1774 ein
- stand im Siebenjährigen Krieg erneut gegen Preußen
- hatte eine ambivalente Beziehung zu ihrem Mitregenten Joseph II
- starb 1780 und hinterließ ein gefestigtes Habsburgerreich
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.