Back
Lehrpersonen hier entlang Erklärung und mehr

Josef Goebbels

Josef Goebbels war einer der einflussreichsten Propagandisten des Dritten Reichs. Als enger Vertrauter Adolf Hitlers und Leiter des Propagandaministeriums kontrollierte er die Medienlandschaft, sodass Propaganda und Hetze gezielt verbreitet wurden. Aufgrund seiner Strategien prägte er die öffentliche Meinung entscheidend und trug wesentlich zur Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie bei.

Josef Goebbels und sein Aufstieg im Nationalsozialismus

Josef Goebbels wurde 1897 in Rheydt geboren und studierte zunächst Philosophie sowie Germanistik. Danach promovierte er und trat in den 1920er Jahren der NSDAP bei. Aufgrund seines rhetorischen Talents gewann er schnell an Bedeutung, sodass Hitler ihn bald zum wichtigsten Propagandisten der Partei machte. 1933 übernahm er das Propagandaministerium, wodurch er die Kontrolle über Rundfunk, Presse und Film erhielt. Dadurch konnte er die öffentliche Meinung lenken und die Bevölkerung systematisch beeinflussen. Besonders die antisemitische Hetze spielte eine große Rolle, indem er durch gezielte Medienkampagnen Hass schürte und Vorurteile verstärkte. Schließlich trug er erheblich zur Stabilisierung der NS-Herrschaft bei.

Wichtige Stationen von Josef Goebbels

  • Übernahme des Propagandaministeriums 1933 und Kontrolle der Medien
  • Gleichschaltung der Presse, sodass Kritik am Regime unterdrückt wurde
  • Verbreitung antisemitischer Propaganda durch Zeitungen, Radio und Film
  • Organisation der Kriegspropaganda, wodurch die Moral gestärkt werden sollte
  • Rede zum „Totalen Krieg“ im Jahr 1943, um den Widerstand zu mobilisieren
  • Letzte Tage im Führerbunker neben Adolf Hitler, nachdem die Lage aussichtslos war
  • Selbstmord am 1. Mai 1945, nachdem Hitler sich das Leben genommen hatte

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.