Fidel Castro
Fidel Castro veränderte Kuba mit seiner Revolution grundlegend – und das weltweit spürbar. Obwohl seine Politik bis heute umstritten ist, steht sein Name für Umbruch, Macht und Widerstand gegen ein System, das er für ungerecht hielt.
Fidel Castro: Vom Jurastudenten zum Anführer einer Revolution
Fidel Castro wurde 1926 in Birán geboren und besuchte katholische Schulen, bevor er in Havanna Jura studierte. Schon während des Studiums interessierte er sich für Politik, sodass er bald gegen das Batista-Regime aktiv wurde. 1953 organisierte er den Angriff auf die Moncada-Kaserne, der jedoch scheiterte. Danach kam er ins Gefängnis und ging später ins Exil nach Mexiko. Dort gründete er die Bewegung des 26. Juli, die er 1956 nach Kuba brachte. In der Sierra Maestra führte er mit wenigen Männern einen Guerillakrieg. Dadurch gewann er die Unterstützung der Bevölkerung, sodass er Batista schließlich stürzen konnte. 1959 übernahm er die Macht in Havanna, denn Batista war ins Ausland geflohen. Anschließend führte Castro zahlreiche Reformen durch, wodurch sich Bildung und Gesundheitsversorgung verbesserten. Allerdings verschärften sich dadurch die Spannungen mit den USA.
Wichtige Stationen im Leben von Fidel Castro
- Geburt 1926 in Birán, Kuba
- Studium in Havanna und politisches Engagement
- Angriff auf die Moncada-Kaserne 1953
- Gründung der Bewegung des 26. Juli im Exil
- Guerillakrieg in der Sierra Maestra ab 1956
- Machtübernahme nach Batistas Flucht 1959
- Sozialistische Reformen und Landverteilung
- Scheitern der Schweinebucht-Invasion 1961
- Kubakrise durch sowjetische Raketen 1962
- Rücktritt 2008 und Tod im Jahr 2016
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.