Back

Die Stasi

Viele Jahre lang durchdrang ein unsichtbares Netz das Leben in der DDR. Menschen lebten in ständiger Unsicherheit, denn die Staatssicherheit konnte überall mitlauschen. Doch wie funktionierte dieser Geheimdienst, und was machte ihn so gefährlich?

Wie die Stasi entstand und warum sie so mächtig war

Die Staatssicherheit, kurz Stasi, wurde 1950 in der DDR gegründet und entwickelte sich rasch zu einem zentralen Machtinstrument. Ihr Hauptsitz befand sich in Berlin, doch sie war in allen Lebensbereichen präsent – von der Schule bis zur Wirtschaft. Dabei nutzte sie ein dichtes Netz an offiziellen und inoffiziellen Mitarbeitern. Vor allem durch systematische Überwachung wollte die Stasi kritische Stimmen zum Schweigen bringen. Nachdem die Berliner Mauer gebaut wurde, verschärfte sich die Lage für Republikflüchtlinge drastisch. Die Stasi ging dabei gezielt gegen Fluchthelfer und Oppositionelle vor.

Taktiken und Strukturen der Staatssicherheit – Stasi einfach erklärt

  • Abhören von Telefonaten und Überwachung der Post
  • Durchsuchung von Wohnungen ohne richterlichen Beschluss
  • Einsatz von inoffiziellen Mitarbeitern aus dem Umfeld der Zielperson
  • Sammlung persönlicher Daten und systematische Aktenführung
  • Psychologische Zersetzung zur Isolation und Verunsicherung
  • Verfolgung von Fluchthelfern und Oppositionellen
  • Strenge Überwachung trotz friedlichem Widerstand
  • Auflösung der Stasi nach der Wiedervereinigung

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.