Back

Die Geschichte Chiles

Chile blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit mit tiefgreifenden Veränderungen zurück. Vom Widerstand der Mapuche bis zur Rückkehr zur Demokratie – das Land hat viele Wendepunkte erlebt. Dabei spielten Macht, Unabhängigkeit und Identität stets eine zentrale Rolle.

Wie sich die Geschichte Chiles über Jahrhunderte entwickelte

Die Geschichte Chiles beginnt lange vor der Ankunft der Europäer. Verschiedene indigene Gruppen wie die Mapuche prägten das Land mit ihren Traditionen und ihrem Wissen. Mit der spanischen Eroberung im 16. Jahrhundert änderte sich vieles: Krankheiten, Unterdrückung und Ausbeutung hielten Einzug. Dennoch wuchs das Streben nach Selbstbestimmung, sodass Chile 1818 schließlich unabhängig wurde. Danach folgte eine Phase wirtschaftlicher Entwicklung, die zwar Fortschritte brachte, allerdings auch soziale Ungleichheiten verschärfte. In den 1970er Jahren spitzte sich die Lage erneut zu, als Salvador Allende mit Reformen das Land verändern wollte. Der Militärputsch unter Pinochet veränderte Chile tiefgreifend. Erst ab den 1990er Jahren begann eine Phase der Rückbesinnung und Erneuerung.

Wichtige Stationen in der Geschichte Chiles

  • Leben und Kultur der Mapuche vor der Kolonialzeit
  • Ankunft der Spanier unter Pedro de Valdivia
  • Gründung von Santiago im Jahr 1540
  • Ausbeutung durch Kolonialherren und neue Krankheiten
  • Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1818
  • Wirtschaftlicher Aufschwung im 19. Jahrhundert
  • Präsidentschaft Salvador Allendes ab 1970
  • Militärputsch durch Augusto Pinochet 1973
  • Repressionen und wirtschaftlicher Umbau während der Diktatur
  • Rückkehr zur Demokratie nach 1988

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.