Back

Der Wettlauf ins All

Der Traum vom All faszinierte die Menschheit schon lange. Doch im 20. Jahrhundert wurde er zu einem Schauplatz des Kalten Krieges. USA und Sowjetunion rangen um die Vorherrschaft im Weltraum. Während die Sowjets mit dem ersten Satelliten und dem ersten Menschen im All vorlegten, mobilisierten die USA alle Kräfte für das große Ziel: die Mondlandung.

Der Wettlauf ins All: Von der Rivalität zur Mondlandung

Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen die USA und die Sowjetunion, sich im Bereich der Raumfahrt zu messen. Als 1957 der sowjetische Satellit Sputnik ins All startete, war der Schock groß. Dadurch gerieten die USA unter Druck, weshalb sie die NASA gründeten. Allerdings übernahm die Sowjetunion erneut die Führung, als Juri Gagarin 1961 als erster Mensch die Erde umkreiste. Doch dann folgte Amerikas große Antwort: US-Präsident Kennedy verkündete das ehrgeizige Ziel, bis zum Ende des Jahrzehnts Menschen auf den Mond zu bringen. Die NASA bereitete sich mit den Gemini-Missionen darauf vor, sodass schließlich 1969 Apollo 11 erfolgreich auf dem Mond landete.

Meilensteine des Wettlaufs ins All

  • 1957: Sputnik 1 – erster Satellit im All, wodurch die USA in Zugzwang gerieten
  • 1961: Juri Gagarin – erster Mensch im All, weshalb die Sowjetunion weiter führte
  • 1961: Kennedy setzt das Mondziel, damit die USA aufholen können
  • 1965: Gemini-Programm, um für die Mondmissionen zu trainieren
  • 1969: Apollo 11 – erste Mondlandung mit Neil Armstrong, wodurch die USA den Wettlauf gewannen
  • 1975: Apollo-Sojus-Testprojekt, sodass erstmals eine Kooperation entstand

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.