Der Vertrag von St. Germain
Der Vertrag von Saint-Germain, unterzeichnet am 10. September 1919, besiegelte das Ende des Ersten Weltkriegs für Österreich und hatte tiefgreifende Folgen für das Land. Er regelte die Auflösung der österreichisch-ungarischen Monarchie und die Neugestaltung der Grenzen in Mitteleuropa.
Der Vertrag von Saint-Germain: Die wichtigsten Bestimmungen für Österreich
Der Vertrag von Saint-Germain enthielt eine Reihe von Bestimmungen, die Österreich betrafen. Einerseits wurde die Auflösung der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn formell bestätigt. Andererseits verlor Österreich große Gebiete, darunter Böhmen, Mähren, die Südtirol und Gebiete im Süden. Darüber hinaus wurde Österreich zur Zahlung von Reparationen verpflichtet und seine militärische Stärke stark begrenzt. Außerdem wurde ein Anschluss an Deutschland untersagt.
Die Folgen des Vertrags von Saint-Germain für Österreich
- Territoriale Verluste und wirtschaftliche Folgen: Durch den Vertrag verlor Österreich große Teile seines Territoriums und somit auch wichtige Wirtschaftsgebiete. Dies führte zu erheblichen wirtschaftlichen Problemen im Nachkriegsösterreich.
- Politische Instabilität in Österreich: Die harten Bedingungen des Vertrags trugen zur politischen Instabilität in Österreich bei. Die junge Republik hatte mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten, sozialen Spannungen und dem Verlust des nationalen Selbstbewusstseins zu kämpfen.
- Auswirkungen auf die Identität Österreichs: Der Vertrag von Saint-Germain trug maßgeblich zur Herausbildung einer neuen österreichischen Identität bei. Österreich musste sich als kleiner Staat neu definieren.
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.