Der Russlandfeldzug Napoleons
Napoleon Bonaparte startete 1812 den Russlandfeldzug, um Zar Alexander I. zur Einhaltung der Kontinentalsperre gegen Großbritannien zu zwingen. Seine „Grande Armée“ marschierte mit über 600.000 Soldaten in Richtung Moskau. Anfangs schien sein Plan aufzugehen, doch schließlich wurde der Russlandfeldzug Napoleons zu einer verheerenden Niederlage, die seine Herrschaft ins Wanken brachte.
Der Russlandfeldzug Napoleons: Ein verhängnisvolles Unterfangen
Im Juni 1812 überquerte Napoleon mit seiner Armee den Fluss Neman, um Moskau zu erobern. Allerdings verfolgten die Russen eine geschickte Strategie, indem sie sich zurückzogen und dabei Vorräte sowie Städte zerstörten. Dadurch litten die französischen Soldaten unter Hunger und Erschöpfung. Schließlich erreichten sie nach der verlustreichen Schlacht von Borodino Moskau. Allerdings fanden sie die Stadt verlassen und in Flammen vor. Da Zar Alexander I. nicht kapitulierte, musste Napoleon wegen des nahenden Winters den Rückzug antreten. Der Russlandfeldzug Napoleons nahm damit eine dramatische Wendung.
Die katastrophale Niederlage im Russlandfeldzug Napoleons
- Napoleons Truppen überquerten die Beresina, allerdings unter schwersten Verlusten
- Der russische Winter brachte eisige Temperaturen, sodass Tausende starben
- Russische Truppen verfolgten die Franzosen, wodurch der Rückzug immer schwieriger wurde
- Hunger, Kälte und Krankheiten forderten unzählige Opfer
- Letztlich erreichte nur ein kleiner Teil der Soldaten die polnische Grenze
- Napoleon kehrte eilig nach Paris zurück, um dennoch seine Macht zu sichern
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.