Back

Der Russlandfeldzug des NS Deutschland

Die deutsche Wehrmacht griff 1941 die Sowjetunion an. Anfangs schien der Russlandfeldzug des NS-Deutschland erfolgreich, doch die Rote Armee setzte sich zur Wehr. Schließlich führte die Niederlage in Stalingrad zur Wende, sodass der Feldzug in einer Katastrophe endete.

Der Russlandfeldzug des NS-Deutschland: Verlauf und Wendepunkte

Am 22. Juni 1941 begann „Unternehmen Barbarossa“. Ohne Vorwarnung überschritten deutsche Truppen die sowjetische Grenze, wodurch sie rasch ins feindliche Gebiet vordrangen. Drei Armeegruppen sollten Leningrad, Moskau und Kiew erobern. Anfangs gelang der Vormarsch, denn die Wehrmacht erzielte große Erfolge. Allerdings stoppte der russische Winter den Angriff, sodass die Versorgung der Truppen erheblich litt. Danach setzte die Rote Armee zur Gegenoffensive an. Spätestens nach der Niederlage in Stalingrad war ein Sieg nicht mehr möglich. Schließlich drängten die Sowjets die Wehrmacht immer weiter zurück, bis Deutschland 1945 kapitulierte.

Wichtige Ereignisse im Russlandfeldzug des NS-Deutschland

  • Überraschungsangriff ohne vorherige Kriegserklärung
  • Aufteilung der Wehrmacht in drei Armeegruppen
  • Rascher Vormarsch mit riesigen Gebietsgewinnen
  • Erste Rückschläge durch den russischen Winter
  • Entscheidende Wende in der Schlacht von Stalingrad
  • Sowjetische Gegenoffensive und fortlaufender Rückzug
  • Endgültige Kapitulation Deutschlands im Mai 1945

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.