Back
Lehrpersonen hier entlang Erklärung und mehr

Das russische Zarenreich

Das russische Zarenreich prägte fast vier Jahrhunderte lang die Geschichte Europas und Asiens. Von seiner Gründung bis zu seinem dramatischen Ende hinterließ es politische, soziale und kulturelle Spuren, die bis heute nachwirken. Dabei wechselten sich Aufstieg und Niedergang ebenso ab wie Reformen und Konflikte.

Wie das russische Zarenreich entstand und sich wandelte

Das russische Zarenreich begann mit der Krönung Iwans des Schrecklichen im Jahr 1547. Anfangs war Russland ein Flickenteppich kleiner Fürstentümer. Doch Iwan schuf eine starke Zentralmacht. Danach bauten Zaren wie Peter der Große und Katharina die Große das Reich weiter aus. Sie modernisierten das Land, eroberten neue Gebiete und verschoben die Grenzen weit nach Westen und Süden. Damit wuchs Russland zu einer Großmacht heran. Allerdings führten interne Spannungen, wie die Leibeigenschaft, immer wieder zu Unruhen. Nach dem Krimkrieg erkannte man die Rückständigkeit Russlands – deshalb leitete Zar Alexander II. weitreichende Reformen ein.

Schlüsselmomente und Figuren im russischen Zarenreich

  • Iwan der Schreckliche als erster Zar
  • Ausdehnung unter Peter dem Großen
  • Expansion bis zum Schwarzen Meer durch Katharina
  • Einführung wichtiger Reformen nach dem Krimkrieg
  • Abschaffung der Leibeigenschaft im Jahr 1861
  • Einfluss von Rasputin in den letzten Jahren der Romanows
  • Oktoberrevolution als endgültiges Ende der Zarenherrschaft
  • Fast 400 Jahre prägen Russlands heutige Identität

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.