Back

Das Augsburger Bekenntnis

Das Augsburger Bekenntnis war ein entscheidender Wendepunkt in der Reformationsgeschichte. Es legte die Glaubensgrundsätze der Reformatoren fest und wurde Kaiser Karl V. vorgelegt. Bis heute hat es eine große Bedeutung für die Evangelische Kirche und spielt auch im ökumenischen Dialog eine Rolle.

Die Entstehung und Bedeutung des Augsburger Bekenntnisses

Das Augsburger Bekenntnis entstand im Jahr 1530 während der Reformation. Philipp Melanchthon verfasste es, da Martin Luther nicht persönlich anwesend sein konnte. Ziel war es, die reformatorischen Glaubensgrundsätze zu erklären und eine Einigung mit der katholischen Kirche zu erreichen. Allerdings stieß das Bekenntnis auf Widerstand, denn Kaiser Karl V. sah darin eine Gefahr für die Einheit der Kirche. Trotzdem blieb es für die Evangelische Kirche prägend und definiert bis heute zentrale theologische Positionen.

Wichtige Inhalte des Augsburger Bekenntnisses

  • 28 Artikel mit grundlegenden Glaubenssätzen
  • Aussagen zur Dreifaltigkeit und zur Kirche
  • Bedeutung der Sakramente für den Glauben
  • Kritik an bestimmten katholischen Praktiken
  • Reaktion des Kaisers auf die reformatorischen Forderungen
  • Einfluss auf den Augsburger Religionsfrieden von 1555
  • Bedeutung für den ökumenischen Dialog heute

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.