Back

Bürgerkrieg und Putschversuch in Österreich 1934

Österreich geriet 1934 in eine schwere politische Krise. Der Bürgerkrieg in Österreich 1934 und der gescheiterte Putschversuch in Linz veränderten das Land nachhaltig. Während sozialistische Gruppen gegen die Regierung kämpften, setzte diese ihre Macht mit aller Härte durch. Schließlich führte dies zur Errichtung eines autoritären Regimes.

Bürgerkrieg und Putschversuch in Österreich 1934 – Ursachen und Verlauf

Der Bürgerkrieg in Österreich 1934 hatte seine Wurzeln in der politischen Instabilität nach dem Ersten Weltkrieg. Während die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) eine demokratische Republik anstrebte, wollte die Christlichsoziale Partei (CSP) eine autoritäre Ordnung durchsetzen. Deshalb eskalierten die Spannungen, bis es im Februar 1934 zu bewaffneten Kämpfen kam. Besonders in Wien, Linz sowie der Steiermark lieferten sich Arbeitermilizen sowie der Republikanische Schutzbund schwere Gefechte mit Regierungstruppen und der Heimwehr. Obwohl die Aufständischen erbitterten Widerstand leisteten, setzte sich die Regierung unter Engelbert Dollfuß durch. Danach verhängte sie den Ausnahmezustand, um ihre Kontrolle zu sichern.

Bürgerkrieg und Putschversuch in Österreich 1934 – Die Folgen

  • Verbot der SDAP sowie aller sozialistischen Organisationen
  • Verhaftung oder Flucht vieler sozialdemokratischer Politiker
  • Einführung des Austrofaschismus und weiterer repressiver Maßnahmen
  • Einschränkung der Pressefreiheit sowie politischer Versammlungen
  • Internationale Isolation, die Österreich zusätzlich schwächte
  • Vorbereitung des späteren „Anschlusses“ an Nazi-Deutschland

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.