Back

BDM und HJ – Die Jugend im Nationalsozialismus

Die Jugendorganisationen im Nationalsozialismus prägten eine ganze Generation. BDM und HJ – Die Jugend im Nationalsozialismus wurde früh erfasst und ideologisch geformt. Dabei spielten Pflichtmitgliedschaften, Uniformen und gezielte Erziehungsmaßnahmen eine große Rolle. Doch wie genau funktionierten diese Organisationen, und welchen Einfluss hatten sie im Zweiten Weltkrieg?

BDM und HJ – Die Jugend im Nationalsozialismus und ihre Erziehung

Die Hitlerjugend wurde 1926 gegründet, der Bund Deutscher Mädel entstand 1930. Ab 1936 war die Mitgliedschaft für alle Jungen und Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren verpflichtend. Dadurch erlangte das Regime eine nahezu vollständige Kontrolle über die Jugend. Einerseits standen Sport, Zeltlager und Paraden im Mittelpunkt, andererseits erfolgte eine gezielte Indoktrination. Jungen bereiteten sich auf den Militärdienst vor, wohingegen Mädchen auf ihre Rolle als Hausfrauen und Mütter vorbereitet wurden. Uniformen dienten dazu, den Zusammenhalt zu stärken und die Ideologie sichtbar zu machen.

BDM und HJ – Jugend im Nationalsozialismus: Tätigkeiten, Kriegseinsatz und Widerstand

  • Zeltlager, Sportveranstaltungen und paramilitärische Übungen
  • Einheitliche Uniformen mit nationalsozialistischen Symbolen
  • Indoktrination durch Propaganda und Rassenlehre
  • Kriegsdienst, beispielsweise als Luftwaffenhelfer oder in Lazaretten
  • Widerstandsgruppen wie die Edelweißpiraten stellten sich gegen das System
  • Nach 1945 Verbot der Organisationen und strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.