Back

Appeasementpolitik der Westmächte

Die Appeasementpolitik der Westmächte gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland in den 1930er Jahren ist ein viel diskutiertes Thema der Geschichte. Diese Politik, die vor allem von Großbritannien und Frankreich verfolgt wurde, zielte darauf ab, einen Krieg mit Hitler-Deutschland zu vermeiden.

Die Motive der Appeasementpolitik der Westmächte

Verschiedene Gründe führten zur Appeasementpolitik. Einerseits herrschte in der Bevölkerung der Westmächte eine große Kriegsmüdigkeit nach dem Ersten Weltkrieg. Andererseits fürchteten Großbritannien und Frankreich einen erneuten großen Krieg in Europa. Zudem unterschätzten sie die aggressive Expansionspolitik Hitlers und hofften, ihn durch Zugeständnisse beschwichtigen zu können. Darüber hinaus spielten wirtschaftliche Probleme und die Angst vor dem Kommunismus ebenfalls eine Rolle.

Die wichtigsten Ereignisse der Appeasementpolitik der Westmächte

  • Die Rheinlandbesetzung 1936: Trotz des Versailler Vertrags marschierte Hitler 1936 mit deutschen Truppen in das entmilitarisierte Rheinland ein. Die Westmächte reagierten darauf lediglich mit verbalen Protesten.
  • Der Anschluss Österreichs 1938: Im März 1938 annektierte Hitler Österreich. Auch dieser Bruch des Versailler Vertrags blieb ohne militärische Konsequenzen seitens der Westmächte.
  • Das Münchner Abkommen 1938: Im September 1938 stimmten Großbritannien und Frankreich im Münchner Abkommen der Annexion des Sudetenlandes, eines Teils der Tschechoslowakei, durch Deutschland zu. Dadurch versuchten sie, einen Krieg abzuwenden, was ihnen jedoch nur kurzfristig gelang.

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.