Al-Qaida
Osama bin Laden gründete 1988 ein Netzwerk radikaler Islamisten, das später als Al-Qaida bekannt wurde. Die Gruppe kämpfte zunächst in Afghanistan, weitete aber bald ihre Aktivitäten aus. Ihr Ziel: westliche Einflüsse aus muslimischen Ländern verdrängen und einen islamischen Staat errichten.
Entstehung und Ideologie
Die Wurzeln der Organisation liegen im afghanischen Widerstand gegen die Sowjetunion. Viele Kämpfer aus dieser Zeit schlossen sich zusammen, um ihre radikale Interpretation des Islams weltweit zu verbreiten. Schon 1998 verübte das Netzwerk tödliche Anschläge auf US-Botschaften in Afrika. Der schwerste Angriff folgte 2001 mit den Terroranschlägen in den USA. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Die USA starteten den „Krieg gegen den Terror“ und marschierten in Afghanistan ein. Damit begann für die Gruppe eine neue Phase.
Veränderungen und aktuelle Bedrohung
- Nach dem Afghanistan-Krieg entstanden regionale Ableger mit eigener Führung
- Gruppen wie Al-Qaida im Maghreb oder Al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel formierten sich
- Das Internet dient als wichtiges Mittel für Propaganda und Anwerbung neuer Mitglieder
- 2011 starb Osama bin Laden bei einer US-Militäroperation, doch das Netzwerk blieb aktiv
- Durch dezentrale Strukturen bleibt die Gefahr in vielen Regionen bestehen
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.