Back

14-Punkte-Programm Wilsons

Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs suchten viele Staaten nach einem neuen Weg zur internationalen Zusammenarbeit. Inmitten dieser Umbruchzeit stellte der amerikanische Präsident Woodrow Wilson einen ambitionierten Plan vor, der nicht nur Frieden sichern, sondern auch eine gerechtere Weltordnung schaffen sollte. Sein 14-Punkte-Programm beeinflusste trotz zahlreicher Widerstände spätere politische Strukturen maßgeblich.

Das 14-Punkte-Programm Wilsons als Wegweiser für den Frieden

Das 14-Punkte-Programm Wilsons wurde 1918 mit der Absicht vorgestellt, den Frieden dauerhaft zu sichern und Ursachen für Kriege zu beseitigen. Es forderte unter anderem mehr Transparenz in der Außenpolitik, allgemeine Abrüstung und freien Handel. Besonders wichtig war Wilson das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Dabei ging es ihm darum, dass jede Nation eigenständig über ihre Regierungsform entscheiden sollte. Auch die Idee eines Völkerbunds entstand aus diesem Programm, da Wilson glaubte, dass internationale Konflikte nur gemeinsam und friedlich gelöst werden könnten. Dennoch stießen seine Ideen bei den Siegermächten auf Widerstand. Viele wollten nach dem Krieg Vergeltung – nicht Versöhnung.

Kernelemente des 14-Punkte-Programms Wilsons im Überblick

  • Selbstbestimmungsrecht für alle Völker
  • Abschaffung geheimer Abkommen zwischen Staaten
  • Allgemeine Abrüstung als Friedensgrundlage
  • Abbau von Handelsbarrieren zur Förderung des Austauschs
  • Gründung eines internationalen Völkerbunds
  • Ablehnung harter Strafen gegen besiegte Staaten
  • Betonung auf Gleichberechtigung und internationale Gerechtigkeit

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.