Die Julirevolution
Die Julirevolution: Ein erneuter Aufstand in Frankreich
Frankreich erlebte im Sommer 1830 erneut einen dramatischen Umbruch. Barrikadenkämpfe in den Straßen von Paris zwangen den König zur Flucht und läuteten eine neue Ära ein. Dieses Ereignis ging als Julirevolution in die Geschichte ein.
Die Ursachen und der Ausbruch der Revolution
Vor der Revolution existierte in Frankreich eine Ständegesellschaft. Dabei mussten der dritte Stand, bestehend aus Bürgern, Bauern und Arbeitern, alle Steuern bezahlen, während der Klerus und der Adel privilegiert waren. Aufgrund dieser Ungerechtigkeit und wirtschaftlicher Not kam es zu Aufständen und Plünderungen. Schließlich mündeten diese Unruhen 1789 im Sturm auf die Bastille, dem Staatsgefängnis, was als Beginn der Revolution gilt. Nach der Zeit Napoleons und der Restauration der Monarchie unter Karl X. flammten diese Konflikte wieder auf. Die reaktionäre Politik des Königs, die auf die Wiederherstellung alter Machtverhältnisse abzielte, verschärfte die Situation zusätzlich. Im Juli 1830 eskalierte die Lage schließlich, als der König reaktionäre Verordnungen erließ, die die Pressefreiheit einschränkten und das Wahlrecht beschränkten.
Die wichtigsten Ereignisse und Folgen der Revolution
- Die „Drei Glorreichen Tage“ (Trois Glorieuses): Die Revolutionäre kämpften drei Tage lang erbittert gegen die königlichen Truppen. Dadurch erlangten sie schließlich die Kontrolle über Paris und zwangen den König zur Abdankung.
- Der Sturz Karls X.: Aufgrund des anhaltenden Aufstands und des Verlusts der Unterstützung musste König Karl X. abdanken und ins Exil fliehen. Somit endete die Restauration der Bourbonenmonarchie ein zweites Mal.
- Die Einsetzung des „Bürgerkönigs“ Louis-Philippe: Nach dem Sturz Karls X. wurde Louis-Philippe, ein Mitglied einer Nebenlinie des Königshauses, zum neuen König ernannt. Er regierte als konstitutioneller Monarch und verkörperte einen Kompromiss zwischen den revolutionären Kräften und den monarchistischen Bestrebungen.
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.