Back

Die Entdeckung Australiens

Die Entdeckung Australiens

Australien fasziniert mit einer Geschichte, die viel früher beginnt, als viele glauben. Zwar wurden europäische Entdecker oft als „Entdecker“ bezeichnet, doch lebten die Aborigines bereits seit Jahrtausenden auf dem Kontinent. Deren Perspektive ist daher ebenso bedeutsam wie die späteren Entdeckungsfahrten.

Die Entdeckung Australiens – von ersten Kontakten bis zur Kolonialisierung

Die Entdeckung Australiens begann nicht erst mit James Cook. Vielmehr gibt es Hinweise darauf, dass portugiesische Seefahrer bereits im 16. Jahrhundert erste Küstenlinien sichteten. Auch wenn diese Begegnungen kaum dokumentiert sind, legen Kartenfunde das nahe. Danach, im Jahr 1606, landete Willem Janszoon im Norden. Er glaubte anfangs, in Neuguinea zu sein – dabei war es Australien. Nach ihm folgten weitere niederländische Expeditionen, die Teile der Küste kartierten. Erst 1770 nahm James Cook die Ostküste in britischen Besitz. Damit begann eine neue Ära, denn 1788 entstand die erste Strafkolonie in Sydney. Diese Entscheidung traf man, weil britische Gefängnisse überfüllt waren. Gleichzeitig verdrängte man die Aborigines zunehmend. Ihre Kultur litt stark unter der europäischen Expansion, obwohl sie jahrtausendelang auf dem Kontinent gelebt hatten.

Wichtige Stationen der Entdeckung Australiens

  • Erste Besiedlung durch Aborigines seit über 65.000 Jahren
  • Mögliche Sichtung durch Portugiesen im 16. Jahrhundert
  • Erste belegte Landung durch Willem Janszoon im Jahr 1606
  • Weitere niederländische Kartierungen der Küsten
  • Ankunft von James Cook an der Ostküste im Jahr 1770
  • Gründung der Strafkolonie New South Wales ab 1788
  • Ausbreitung britischer Siedlungen ins Landesinnere
  • Verlust von Land, Kultur und Lebensweise der Aborigines

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.