Der Islam
Der Islam zählt zu den großen Weltreligionen und prägt das Leben von Millionen Gläubigen weltweit. Seine Lehren basieren auf dem Koran, der als heilige Schrift gilt, sowie auf den fünf Säulen, die den religiösen Alltag der Muslime bestimmen. Doch wie entstand der Islam, welche Grundsätze verfolgt er und welche Rolle spielt die Moschee im Glaubensleben?
Ursprung und zentrale Glaubensinhalte des Islam
Der Islam entstand im 7. Jahrhundert auf der Arabischen Halbinsel. Muslime glauben, dass der Engel Gabriel dem Propheten Mohammed die Worte Gottes überbrachte. Diese Offenbarungen wurden im Koran niedergeschrieben und bilden die Grundlage des Glaubens. Ein zentrales Element ist der Glaube an den einzigen Gott Allah, den Muslime in täglichen Gebeten anbeten. Zudem gibt es zwei große Glaubensrichtungen: Sunniten und Schiiten. Während Sunniten sich an den Überlieferungen des Propheten orientieren, betrachten Schiiten Ali, den Schwiegersohn Mohammeds, als dessen rechtmäßigen Nachfolger.
Die fünf Säulen des Islam im Überblick
- Glaubensbekenntnis als zentrale Glaubensaussage
- Tägliche Gebete zu festgelegten Zeiten
- Spenden für Bedürftige als Zeichen der Nächstenliebe
- Fasten im Monat Ramadan zur Selbstdisziplin
- Pilgerfahrt nach Mekka als religiöse Pflicht
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.