Back

Geschichte Grundlagen

Menschen haben schon immer Spuren hinterlassen – in Form von Gegenständen, Schriften oder Bildern. Wer heute Geschichte verstehen möchte, braucht diese Hinweise aus der Vergangenheit, denn sie zeigen, wie sich unser Leben über Jahrtausende verändert hat.

Grundlagen der Geschichte: Was versteht man unter Geschichte eigentlich?

Die Geschichte beginnt mit dem, was früher geschah – deshalb kommt das Wort „Geschichte“ auch von „geschehen“. Sie beschreibt das Leben der Menschen in früheren Zeiten und betrachtet dabei auch politische Entwicklungen, wirtschaftliche Veränderungen oder das Zusammenleben in der Gesellschaft. Historiker erforschen diese Zusammenhänge und stützen sich dabei auf verschiedene Quellen. Besonders spannend ist dabei, dass nicht alle Kulturen dieselbe Zeitrechnung nutzen. Während in Europa die Geburt Christi als Ausgangspunkt dient, folgen andere Regionen eigenen Kalendern. Daher ist es wichtig, geschichtliche Ereignisse stets im jeweiligen Kontext zu betrachten.

Wichtige Grundlagen der Geschichte

  • Fünf große Epochen prägen die Menschheitsgeschichte
  • Urgeschichte reicht bis zur Entwicklung der Schrift
  • Antike endet etwa im Jahr 500 nach Christus
  • Mittelalter dauert bis zur Entdeckung Amerikas
  • Neuzeit beginnt danach und endet mit der Zeitgeschichte
  • Zeitgeschichte betrifft Ereignisse, an die sich Menschen erinnern können
  • Archäologen finden Gegenstände bei Ausgrabungen
  • Schriften, Bilder und Höhlenmalereien sind bedeutende Quellen
  • Zeitrechnung in Europa richtet sich nach Christus
  • Jahrhunderte und Jahrtausende folgen festen Regeln

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.