Back
Lehrpersonen hier entlang Erklärung und mehr

Martin Luther

Martin Luther prägte die Geschichte wie kaum ein anderer. Seine Thesen lösten eine kirchliche Revolution aus, die bis heute nachwirkt. Doch was führte ihn auf diesen Weg? Von seiner Ausbildung über den Thesenanschlag bis zu seinem Erbe – sein Leben zeigt, wie tief Überzeugungen die Welt verändern können.

Martin Luther: Vom Mönch zum Reformator

Geboren 1483 in Eisleben, erhielt Martin Luther eine umfassende schulische Ausbildung. Zunächst studierte er Rechtswissenschaften, doch nach einem prägenden Erlebnis trat er 1505 dem Augustinerorden bei. Dort begann er sein Theologiestudium und wurde bald Priester. Schließlich übernahm er eine Professur in Wittenberg, wodurch er seine reformatorischen Gedanken weiterentwickeln konnte. Allerdings geriet er zunehmend in Konflikt mit der katholischen Kirche. Denn er erkannte, dass nicht Ablassbriefe oder kirchliche Rituale, sondern allein der Glaube zählt. Daher veröffentlichte er 1517 seine berühmten 95 Thesen, die eine Welle der Veränderung auslösten.

Wichtige Stationen in Martin Luthers Leben

  • Eintritt in den Augustinerorden nach einem lebensverändernden Ereignis
  • Theologiestudium und Professur für Bibelauslegung in Wittenberg
  • Veröffentlichung der 95 Thesen als Protest gegen den Ablasshandel
  • Exkommunikation durch den Papst und Schutz auf der Wartburg
  • Übersetzung der Bibel ins Deutsche zur Förderung des Glaubensverständnisses
  • Rückkehr nach Wittenberg, um seine reformatorische Arbeit fortzusetzen
  • Spaltung der Kirche, die schließlich Europa nachhaltig veränderte

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.