Back
Lehrpersonen hier entlang Erklärung und mehr

Die Folgen des Zweiten Weltkriegs

Das Ende des Zweiten Weltkriegs veränderte Europa und die Welt grundlegend. Die Alliierten planten bereits während des Krieges die Neuordnung. Deutschland wurde aufgeteilt, während Österreich seine Unabhängigkeit zurückerhielt. Die Gründung der UNO und der Marshallplan beeinflussten die internationale Politik nachhaltig. Gleichzeitig spitzte sich der Konflikt zwischen Ost und West zu, weshalb der Kalte Krieg begann.

Ende und Folgen des Zweiten Weltkriegs: Die Neuordnung Europas

Nach dem Zweiten Weltkrieg bestimmten die Siegermächte die Zukunft Europas. Sie teilten Deutschland in vier Besatzungszonen auf und beschlossen, dass Österreich wieder eigenständig wird. Während die BRD und die DDR unterschiedliche Wege gingen, verschärften sich die Spannungen zwischen den politischen Systemen. Österreich erklärte 1955 seine immerwährende Neutralität und beendete damit die Besatzungszeit. Millionen Menschen flohen oder mussten ihre Heimat verlassen. Gleichzeitig gründeten zahlreiche Staaten die UNO, um künftige Kriege zu verhindern. Der Marshallplan half besonders den westlichen Ländern, ihre Wirtschaft wieder aufzubauen.

Wichtige Folgen des Zweiten Weltkriegs

  • Die Nürnberger Prozesse bestraften führende Nationalsozialisten
  • Millionen Deutsche verließen ihre Heimat in Osteuropa
  • Die UNO stärkte den Weltfrieden und förderte Zusammenarbeit
  • Der Marshallplan unterstützte westeuropäische Staaten beim Wiederaufbau
  • Die Teilung Deutschlands führte zum Kalten Krieg und neuen Konflikten

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.