Die soziale Frage – Kapitalismus und Sozialismus
Die Soziale Frage: Eine Herausforderung des 19. Jahrhunderts
Das 19. Jahrhundert war geprägt von tiefgreifenden sozialen Problemen, die als „Soziale Frage“ bekannt wurden.
Die Ursachen der Sozialen Frage in der Industrialisierung
Die Industrielle Revolution führte zu einem starken Bevölkerungswachstum und einer Landflucht. Dabei suchten viele Menschen Arbeit in den Städten, fanden dort aber oft miserable Lebensbedingungen vor. Aufgrund der langen Arbeitszeiten, geringen Löhne und gefährlichen Arbeitsbedingungen in den Fabriken lebten viele Arbeiterfamilien in Armut und unter schlechten hygienischen Bedingungen. Zudem mussten auch Frauen und Kinder arbeiten, um das Familieneinkommen aufzubessern.
Lösungsansätze und Reaktionen auf die Soziale Frage
- Der Kommunismus nach Marx und Engels: Karl Marx und Friedrich Engels analysierten die Situation der Arbeiterklasse und entwickelten die kommunistische Ideologie. Demnach sahen sie den Klassenkampf zwischen Bourgeoisie und Proletariat als treibende Kraft der Geschichte und forderten eine Revolution zur Errichtung einer klassenlosen Gesellschaft.
- Die soziale Verantwortung der Kirche: Die Kirche reagierte ebenfalls auf die soziale Not. Beispielsweise betonte Papst Leo XIII. in der Enzyklika „Rerum Novarum“ die soziale Verantwortung der Unternehmer und forderte gerechtere Arbeitsbedingungen.
- Die Sozialgesetzgebung Bismarcks: Im Deutschen Reich führte Otto von Bismarck Sozialgesetze ein, wie Kranken-, Unfall- und Rentenversicherungen. Dadurch versuchte er, die Lebensbedingungen der Arbeiter zu verbessern und den Einfluss der Sozialdemokratie einzudämmen.
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.