Die Europäische Union
Die EU ist ein komplexes Gebilde, aber wir machen es dir leicht, die Zusammenhänge zu verstehen. Egal, ob du dich für die Geschichte, die Institutionen oder die aktuellen Herausforderungen der EU interessierst – bei uns bist du richtig. Und wenn du noch tiefer in die Materie einsteigen möchtest, findest du ganz unten auf der Seite Links zu Arbeitsblättern, Arbeitsheften und anderen Lernmaterialien.
Erklärvideos und Übungen
Entstehung und Entwicklung der EU
Die Europäische Union ist aus dem Wunsch nach Frieden und Zusammenarbeit in Europa entstanden. Seitdem hat sie sich zu einer starken Gemeinschaft entwickelt, die das Leben von Millionen Menschen in Europa geprägt hat.
Aufgaben und Organe der EU
Die EU hat viele Aufgaben, von der Förderung des Handels bis zum Schutz der Umwelt. Diese Aufgaben werden von verschiedenen Organen wahrgenommen, wie dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und dem Rat der Europäischen Union.
Der Euro
Der Euro ist die gemeinsame Währung von 20 EU-Mitgliedstaaten. Er ist ein Symbol für die europäische Integration und hat den Handel und die Reise innerhalb der Eurozone erleichtert.
Der europäische Binnenmarkt
Der europäische Binnenmarkt ist ein Raum ohne Grenzen, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen frei verkehren können. Er ist ein wichtiger Motor für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung in der EU.
Das EU-Parlament
Das EU-Parlament ist die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger der EU. Es wird alle fünf Jahre gewählt und hat wichtige Befugnisse bei der Gesetzgebung und der Kontrolle der EU-Organe.
Die Europäische Kommission
Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der EU. Sie schlägt Gesetze vor und setzt sie um. Außerdem verwaltet sie den EU-Haushalt und vertritt die EU in internationalen Verhandlungen.
Die Europäische Zentralbank
Die Europäische Zentralbank ist für die Geldpolitik im Euroraum zuständig. Sie sorgt für Preisstabilität und регулирует die Geldmenge.
Arbeit des Europäischen Parlaments
Das Europäische Parlament ist ein zentraler Akteur in der EU-Politik. Es debattiert über wichtige Themen, verabschiedet Gesetze und kontrolliert die anderen EU-Organe.
Mehr …
Hier findest du weitere Themen aus den Bereichen Politik und Gesellschaft mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Internationale Organisationen, Politik in Deutschland, Deutsche Bundeskanzler, Bildung, Die EU, Staat und Institutionen, Menschenrechte, Politische Systeme, Politische Ideologien, Internationale Beziehungen, Soziale Fragen, Extremismus, Sucht und Kriminalität, Ziviles Engagement, Wirtschaft und Handel, Umwelt und Klima, Medien und Kommunikation, Konsum und Landwirtschaft, Digitalisierung, Diversität, Medien und Kommunikation, Wirtschaft- und Finanzpolitik, Migration und Integration, Kirche und Religion in Deutschland
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weitere Lernmaterialien zur unseren Videos erstellt!