Back

Die deutsche Wiedervereinigung

Die Deutsche Wiedervereinigung veränderte Deutschland grundlegend. Nach Jahrzehnten der Teilung fiel 1989 die Berliner Mauer. Doch wie kam es dazu, und welche Ereignisse führten zur Wiedervereinigung? Ein Blick auf die entscheidenden Momente dieser historischen Entwicklung. Die Deutsche Wiedervereinigung und der …

Krieg gegen den Terror

Die Terroranschläge des 11. September 2001 veränderten die Welt nachhaltig. Die USA riefen daraufhin den „Krieg gegen den Terror“ aus, um terroristische Organisationen zu bekämpfen. Allerdings waren die Maßnahmen nicht unumstritten. Welche Entwicklungen folgten, welche Auswirkungen hatte der Krieg, und …

Geschichte des Strafrechts

Von den ersten Gesetzessammlungen bis zu modernen Rechtssystemen – die Geschichte des Strafrechts zeigt, wie sich Regeln und Strafen im Laufe der Zeit verändert haben. Während anfangs harte Strafen wie die Todesstrafe üblich waren, führten gesellschaftliche Entwicklungen und philosophische Ideen …

Die Nuklearkatastrophe von Fukushima

Ein Erdbeben, ein Tsunami und ein verheerender Reaktorunfall – die Nuklearkatastrophe von Fukushima veränderte die Welt nachhaltig. Dabei wurden große Mengen radioaktiver Stoffe freigesetzt, sodass Menschen und Umwelt schwer belastet wurden. Bis heute sind die Auswirkungen sichtbar, weshalb Aufräumarbeiten und …

Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Tschernobyl steht für eine der schwersten Nuklearkatastrophen der Geschichte. Der Unfall im Jahr 1986 veränderte nicht nur die Region, sondern hatte auch globale Folgen. Die radioaktive Strahlung breitete sich weit aus, weshalb viele Menschen langfristige gesundheitliche Schäden erlitten. Doch welche …

Die Genfer Flüchtlingskonvention

Kriege, Verfolgung und politische Konflikte zwingen viele Menschen zur Flucht. Doch wer schützt sie und sichert ihre Rechte? Die Genfer Flüchtlingskonvention schafft klare Regeln für den Schutz von Flüchtlingen und legt ihre grundlegenden Rechte fest. Dieses Abkommen bildet die Basis …

Der syrische Bürgerkrieg

Der syrische Bürgerkrieg hat unzählige Leben verändert und das Land ins Chaos gestürzt. Was als friedliche Demonstration begann, entwickelte sich rasch zu einem der schwersten Konflikte der letzten Jahrzehnte. Bis heute dauern die Kämpfe an, wobei internationale Mächte die Lage …

Der Islamische Staat

Die Terrororganisation Islamischer Staat sorgte weltweit für Angst und Schrecken. Ihre radikale Ideologie und brutalen Methoden führten zur Kontrolle weiter Teile des Nahen Ostens. Doch wie entstand diese Gruppe, und welche Folgen hat ihr Wirken bis heute? Die Entstehung und …

Der Arabische Frühling

Ein Funke der Hoffnung entfachte eine Welle des Protests in der arabischen Welt. Der Arabische Frühling begann mit Demonstrationen gegen Unterdrückung, Korruption und soziale Ungerechtigkeit. Die Bewegung führte zu politischen Veränderungen, allerdings auch zu anhaltenden Konflikten und Unsicherheiten. Der Arabische …

Der Afghanistan-Krieg

Afghanistan war über Jahrzehnte von bewaffneten Konflikten geprägt. Dabei spielten sowohl interne als auch externe Mächte eine entscheidende Rolle. Vom sowjetischen Einmarsch bis zur erneuten Machtübernahme der Taliban veränderten Kriege die politische Lage immer wieder. Daher zeigt die Geschichte des …