Back

Die FDJ

In der DDR gehörte die FDJ fest zum Alltag vieler Jugendlicher. Ob in der Schule, beim Sport oder auf politischen Veranstaltungen – die Organisation war allgegenwärtig und beeinflusste das Leben junger Menschen in nahezu allen Bereichen. Die FDJ in der …

Die ETA

Die Geschichte der ETA ist geprägt von Gewalt, politischen Umbrüchen und dem Streben nach Unabhängigkeit. Ursprünglich als Widerstandsgruppe gegründet, entwickelte sie sich zu einer der bekanntesten bewaffneten Organisationen Europas. Doch wie begann alles, und warum endete ihr Kampf schließlich? Die …

Die erste Atombombe

Die Entdeckung der Kernspaltung veränderte die Welt für immer. Sie legte den Grundstein für die erste Atombombe und führte schließlich zu einem dramatischen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Doch wie kam es dazu, dass diese Technologie so schnell militärisch genutzt wurde? …

Der Österreichische Staatsvertrag

Österreich stand nach dem Zweiten Weltkrieg vor einer ungewissen Zukunft. Vier Siegermächte kontrollierten das Land, und der Weg zur Eigenständigkeit war lang. Doch mit klug geführten Verhandlungen und dem historischen Staatsvertrag erreichte Österreich schließlich seine Unabhängigkeit. Wie der Österreichische Staatsvertrag …

Der Wettlauf ins All

Der Traum vom All faszinierte die Menschheit schon lange. Doch im 20. Jahrhundert wurde er zu einem Schauplatz des Kalten Krieges. USA und Sowjetunion rangen um die Vorherrschaft im Weltraum. Während die Sowjets mit dem ersten Satelliten und dem ersten …

Der Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt prägte jahrzehntelang die politischen und militärischen Entwicklungen in Europa. Als Gegenstück zur NATO diente er der Sowjetunion dazu, ihre Kontrolle über Osteuropa zu sichern. Doch welche Ereignisse führten zur Gründung, welche Ziele verfolgte das Bündnis und warum …

Der Marshallplan

Europa lag nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern. Die Wirtschaft vieler Länder war zerstört, sodass Unsicherheit und Not den Alltag bestimmten. Doch mit dem Marshallplan kam ein umfangreiches Hilfsprogramm, das den Wiederaufbau förderte und langfristige Stabilität schuf. Dadurch konnten Länder …

DIE IAEO

Die Nutzung der Atomenergie sorgt weltweit für Diskussionen. Einerseits bietet sie zahlreiche Möglichkeiten für die Energieerzeugung, andererseits gibt es Risiken. Deshalb spielt die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO) eine entscheidende Rolle. Sie überwacht die Nutzung der Kernenergie, sorgt für Sicherheitsstandards und unterstützt …

Der erste, zweite und dritte Golfkrieg

Blutige Konflikte, geopolitische Machtspiele und weitreichende Folgen – die drei Golfkriege veränderten den Nahen Osten nachhaltig. Von territorialen Streitigkeiten bis hin zu internationalen Militäreinsätzen prägten diese Kriege die jüngere Geschichte und hinterließen tiefe Spuren in der Region. Doch was waren …

Al-Qaida

Osama bin Laden gründete 1988 ein Netzwerk radikaler Islamisten, das später als Al-Qaida bekannt wurde. Die Gruppe kämpfte zunächst in Afghanistan, weitete aber bald ihre Aktivitäten aus. Ihr Ziel: westliche Einflüsse aus muslimischen Ländern verdrängen und einen islamischen Staat errichten. …