Back

Die Vandalen (germanischer Stamm)

Ein mächtiger Stamm durchstreifte Europa, überquerte Meere und errichtete ein eigenes Reich in Nordafrika – die Geschichte der Vandalen fasziniert bis heute. Denn obwohl sie oft nur als Plünderer dargestellt werden, steckt hinter ihrem Namen weit mehr: ein Volk mit …

Die USA im Ersten Weltkrieg

Die USA im Ersten Weltkrieg spielten eine entscheidende Rolle und beeinflussten den Kriegsverlauf erheblich. Anfangs neutral, änderten mehrere Entwicklungen die Haltung des Landes. Doch welche Ereignisse führten zum Kriegseintritt, und welche Folgen hatte das für die Vereinigten Staaten? Die USA …

Die Thüringer

Thüringen begeistert mit dichten Wäldern, lebendiger Geschichte und einem starken Bildungsangebot. Wer gerne wandert, Kultur erlebt oder Zukunft mitgestaltet, findet hier viele Möglichkeiten. Zudem sorgt die zentrale Lage für gute Verbindungen in alle Richtungen. Thüringen – ein Land voller Vielfalt …

Die Neuzeit

Die Entstehung der Neuzeit markiert eine Zeit des Umbruchs, in der sich Weltbilder, Machtverhältnisse und das Wissen grundlegend wandelten. Technische Erfindungen, neue Denkweisen und große gesellschaftliche Umwälzungen veränderten nicht nur Europa, sondern auch weite Teile der Welt. Was die Neuzeit …

Die Markomannen

Die Markomannen zogen einst von Norden nach Süden und begegneten dort der Macht Roms. Dabei entstanden nicht nur harte Kämpfe, sondern ebenso überraschende Verbindungen. Ihre Geschichte zeigt, wie sehr einzelne Stämme das Schicksal ganzer Regionen beeinflussen konnten. Die Markomannen zwischen …

Die Langobarden

Ein geheimnisvolles Volk aus dem Norden, das die Geschichte Europas nachhaltig prägte: Die Langobarden zogen einst von Skandinavien bis nach Italien. Ihre Reise war lang, herausfordernd und voller Wendungen. Doch am Ende formten sie ein mächtiges Reich, dessen Spuren bis …

Die islamische Revolution im Iran

Die Islamische Revolution im Iran erschütterte das Land und hatte weitreichende Folgen. Anfangs waren es nur Proteste gegen den Schah, doch schließlich führte die Bewegung zu einem völligen politischen Umbruch. Dabei spielten nicht nur wirtschaftliche und soziale Faktoren eine Rolle, …

Die Indus-Kultur

Die Indus-Kultur: Eine frühe Hochkultur in Südasien Die Indus-Kultur entwickelte sich vor rund 4500 Jahren entlang des Indus-Flusses im heutigen Pakistan und Nordwestindien. Aufgrund ihrer fortschrittlichen Strukturen gilt sie als eine der frühesten städtischen Zivilisationen weltweit. Außerdem zeugt sie von …

Die Goten

Sie zogen über weite Strecken, kämpften gegen Imperien und gründeten eigene Reiche: Die Goten schrieben Geschichte – nicht nur mit dem Schwert, sondern auch durch ihr kulturelles Erbe. Ihre Spuren reichen von Skandinavien bis nach Spanien und prägen Europa bis …

Die Germanen und die Römer

Die Begegnung zwischen germanischen Stämmen und dem Römischen Reich prägte die Geschichte Europas nachhaltig. Dabei wechselten sich Konflikte und Kooperationen immer wieder ab, sodass die politische Landschaft entscheidend verändert wurde. Die ersten Kontakte und Konflikte zwischen Germanen und Römern Die …