Back

Appeasementpolitik der Westmächte

Die Appeasementpolitik der Westmächte gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland in den 1930er Jahren ist ein viel diskutiertes Thema der Geschichte. Diese Politik, die vor allem von Großbritannien und Frankreich verfolgt wurde, zielte darauf ab, einen Krieg mit Hitler-Deutschland zu vermeiden. Die …

14-Punkte-Programm Wilsons

Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs suchten viele Staaten nach einem neuen Weg zur internationalen Zusammenarbeit. Inmitten dieser Umbruchzeit stellte der amerikanische Präsident Woodrow Wilson einen ambitionierten Plan vor, der nicht nur Frieden sichern, sondern auch eine gerechtere Weltordnung schaffen …

Die NSDAP

Die NSDAP prägte Deutschland und Europa mit ihrer radikalen Ideologie und brutalen Herrschaft. Ihre Politik führte zum Zweiten Weltkrieg und zum Holocaust, wodurch Millionen Menschen ihr Leben verloren. Die Auswirkungen dieser Zeit sind bis heute spürbar, weshalb die Aufarbeitung dieser …

Völkerbund

Nach dem Ersten Weltkrieg veränderte sich die Weltpolitik grundlegend. Inmitten der Unsicherheit entstand eine neue internationale Hoffnung: Der Völkerbund sollte den Frieden sichern und weitere Kriege verhindern. Obwohl er scheiterte, prägte er die internationale Zusammenarbeit nachhaltig. Der Völkerbund – Entstehung, …

Die Gleichschaltung durch die NSDAP

Die Gleichschaltung durch die NSDAP war ein zentraler Prozess zur Errichtung der totalitären Diktatur in Deutschland. Unter der Führung von Adolf Hitler ergriff die NSDAP umfassende Maßnahmen, um alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die …

Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreichs

Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreichs war von zahlreichen Herausforderungen und Wandlungen geprägt. Insbesondere unter Kaiser Wilhelm II. strebte das Reich nach einem „Platz an der Sonne“ und verfolgte eine expansive Weltpolitik. Die Ziele der deutschen Außenpolitik im Kaiserreich Die deutsche …

Benito Mussolini

Benito Mussolini war eine zentrale Figur des italienischen Faschismus und prägte die italienische Politik im 20. Jahrhundert maßgeblich. Als Begründer des Faschismus strebte er nach einem totalitären Staat und führte Italien in den Zweiten Weltkrieg. Benito Mussolini: Der Aufstieg des …