Lenin prägte die Geschichte Russlands wie kaum ein anderer. Von seiner Jugend über die Oktoberrevolution bis hin zur Gründung der Sowjetunion veränderte er die politische Landschaft nachhaltig. Doch wie wurde aus Wladimir Iljitsch Uljanow der revolutionäre Anführer Lenin? Wladimir Iljitsch …
Karl Marx: Ein Leben im Zeichen der Kritik Karl Marx war ein einflussreicher Denker, dessen Ideen die Welt veränderten. Sein Leben war geprägt von intensiver Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit. Von Trier in die Welt – Marx’ intellektuelle …
Josef Stalin prägte die Geschichte der Sowjetunion wie kaum ein anderer. Sein Aufstieg zur Macht, seine wirtschaftlichen Reformen und seine umstrittene Herrschaft hinterließen tiefe Spuren. Doch was machte ihn zu einer der einflussreichsten und gleichzeitig gefürchtetsten Figuren des 20. Jahrhunderts? …
Die Gewaltherrschaft Stalins hinterließ tiefe Spuren in der Geschichte. Seine Methoden sicherten ihm absolute Kontrolle, doch sie führten zu politischer Verfolgung, Terror und Hungersnöten. Während er die Sowjetunion industrialisierte und als Kriegsherrscher agierte, war seine Herrschaft von brutaler Repression geprägt. …
Wegbereiter des Sozialismus Friedrich Engels war eine zentrale Figur des 19. Jahrhunderts und gilt als einer der wichtigsten Theoretiker des Sozialismus. Friedrich Engels’ Leben und Begegnung mit Marx 1820 wurde Friedrich Engels in eine wohlhabende Unternehmerfamilie geboren. Jedoch prägten ihn …
Die Geschichte der SED zeigt, wie eine Partei jahrzehntelang ein Land bestimmte. Von der Gründung bis zur Wende sicherte sich die SED durch Kontrolle und Überwachung ihre Macht. Doch schließlich führten Proteste und gesellschaftlicher Wandel zu ihrem Sturz. Die Entstehung …
Die russische Revolution veränderte die Geschichte Russlands grundlegend. Innerhalb eines Jahres stürzte das Zarenreich, eine vorläufige Regierung übernahm kurzfristig die Macht, doch sie scheiterte an den großen Herausforderungen. Schließlich gelang es den Bolschewiki, die Kontrolle zu übernehmen, sodass die Folgen …
Der Aufstieg des Bolschewismus und seine Folgen Die Russische Revolution von 1917 veränderte die Welt grundlegend. Wladimir Lenin und seine Anhänger übernahmen die Macht, indem sie die Schwäche der Regierung nutzten. Sie errichteten eine neue Ordnung, die das Ziel hatte, …
Das Kommunistische Manifest: Ein revolutionärer Paukenschlag 1848 verfassten Karl Marx und Friedrich Engels ein Werk, das die politische Landschaft nachhaltig verändern sollte: das Kommunistische Manifest. Es analysierte die gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts und rief zum Sturz des Kapitalismus auf. …
Die Soziale Frage: Eine Herausforderung des 19. Jahrhunderts Das 19. Jahrhundert war geprägt von tiefgreifenden sozialen Problemen, die als „Soziale Frage“ bekannt wurden. Die Ursachen der Sozialen Frage in der Industrialisierung Die Industrielle Revolution führte zu einem starken Bevölkerungswachstum und …